Termindetails

Umgang mit Klimaveränderungen und deren Folgen im ökologischen Ackerbau

Öko-Wissen für die Praxis

Beschreibung

Der Klimawandel. Wie sehen aktuelle Prognosen für die Klimaveränderungen aus? Wie können Bio-Landwirtinnen und -Landwirte den Veränderungen begegnen – in der landwirtschaftlichen Praxis und in unternehmerischen Entscheidungen? Landwirt Dirk Liedmann berichtet hautnah von seinen Erfahrungen im Anbau von Kartoffeln, Kleegras, Sonderkulturen und Getreide in Bezug auf Extremwetterereignisse und Klimaveränderungen.

Programm

  • 14:00 - 14:30 Uhr: Ankommen und Begrüßung
  • 14:15 - 15:30 Uhr: Feldrundgang ab Harpener Hellweg 377 – Dinkel, Weizen, Kartoffeln und Hafer
  • 15:30 - 17:30 Uhr: Feldrundgang ab Hof, Gederfeldweg 37, 58453 Witten inkl. Fahrt (ca. 25 Minuten) / Rotklee und Gemüse
  • 17:30 - 18:00 Uhr: Diskussion und Austausch mit Dirk Liedmann
  • 18:00 - 18:30 Uhr: Evaluation und Verabschiedung

Termin

Freitag, den 7. Juni 2024

Ort

Kornkammer Haus Holte GbR
Harpener Hellweg 377
44388 Dortmund

Veranstalter

Bioland Landesverband NRW e.V.

Moderation

Stephan Gehrendes

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 29. Mai 2024 an unter:

Telefon: 02 385 / 93 540 oder 02 385 7 93 5432
E-Mail: daniela.kraemer-horner@bioland.de oder
E-Mail: veranstaltungen-nrw@bioland.de

Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!

Kosten

Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmenden getragen.

Das BZL twittert

BÖLW – Branchenreport 2021

Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.

Zur BÖLW-Webseite

Nach oben
Nach oben