Verarbeitung

Neue Beiträge

Abfüllen von Joghurt. Foto: AdobeStock, colnihko

29.11.2023Verarbeitung

Bio-Fruchtjoghurts mit weniger Zucker?

Egal ob bio-zertifiziert oder konventionell – Fruchtjoghurts sind meist stark gesüßt. Ziel eines Forschungsprojektes war es daher, in Joghurts und anderen vermeintlich gesunden Produkten den Anteil an raffiniertem Zucker zu verringern. Dr. Kirsten Buchecker erklärt im Interview, wie das funktionieren kann.

mehr lesen
Rolle einer Etikettiermaschine mit Bio-Etiketten.

13.09.2023Verarbeitung

Bio-Kennzeichnung

Nur wo Bio drin ist, darf Bio draufstehen – dieser Grundsatz ist allseits bekannt. Aber was bedeutet das konkret? Welche Produkte können mit Bio oder Öko gekennzeichnet werden? Was muss dabei beachtet werden? Die wesentlichen Anforderungen aus Artikel 30 der EU-Öko-Verordnung 2018/848 werden hier auf den Punkt gebracht.

mehr lesen
Zwei Frauen mit Mundschutz und Haarnetz begutachten eine Flasche Tomatensauce.

07.09.2023Verarbeitung

Bio-Zertifizierung im Verabeitungsunternehmen: Ablauf und Vorbereitung

Das Bio-Zertifikat ist die Voraussetzung für die Vermarktung von Lebensmitteln mit einem Bio-Hinweis. Staatlich zugelassene, private Kontrollstellen führen dazu regelmäßige Kontrollen in den Unternehmen durch. Worum geht es in dieser Prüfung? Wie läuft eine Bio-Kontrolle ab? Wie können Sie sich vorbereiten?

mehr lesen

Nachrichten

Bio-Verbände rücken zusammen: Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei
30.11.2023

Bio-Verbände rücken zusammen: Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei

Die deutsche Bio-Branche rückt ein Stück näher zusammen: Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei. Die Delegiertenversammlungen der beiden Verbände haben den entsprechenden Beitrittsvertrag kürzlich gebilligt, die offizielle Aufnahme erfolgt zum 1. Januar 2024. Zwischen beiden Verbänden besteht bereits seit 2016 eine enge Partnerschaft. Damit intensivieren die beiden Verbände ihre enge Zusammenarbeit.

mehr lesen
AöL verstärkt Info-Offensive des Ernährungsministeriums
21.11.2023

AöL verstärkt Info-Offensive des Ernährungsministeriums

30 Prozent Öko-Anbaufläche bis 2030 – dieses ambitionierte Ziel hat Bundesernährungsminister Cem Özdemir vergangene Woche mit der Vorstellung seiner Bio-Strategie flankiert. Eine der entsprechenden Maßnahmen ist die Bio-Informationsoffensive, die Özdemirs Ministerium am Montag, 20. November startete. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) begrüßt die Offensive und wird sie durch die eigene koordinierte Kommunikation verstärken.

mehr lesen
Trotz Bio-Qualität: alkoholfreie Bio-Weine ohne Bio-Siegel

Letzte Aktualisierung 30.05.2022

Aktuelle Termine

Alle Termine anzeigen

Betriebsmittelliste Öko-Verarbeitung

Cover Betriebsmittelliste

Aktuelle FiBL-Betriebsmittelliste mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, speziell für die Gewerke in der Verarbeitung von Ökolebensmitteln in Deutschland

Zur Betriebsmittelliste

Nach oben
Nach oben