Verarbeitung

Neue Beiträge

Flaschenabfüllung. Foto: cagkansayin / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

08.02.2023Verarbeitung

Vorsorgemaßnahmen in der Verarbeitung

Die EU-Öko-Verordnung (EU) 2018/848 verpflichtet Unternehmen, Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um unzulässige Erzeugnisse oder unzulässige Stoffe im Rahmen der Bio-Produktion beziehungsweise Bio-Vermarktung zu vermeiden. Welche spezifischen Punkte sind im Vorsorgekonzept für verarbeitende Unternehmen zu beachten? Was sind Bio-Kritische Kontrollpunkte? Und wie lässt sich das in der Praxis umsetzen?

mehr lesen
Frau schiebt Fertiggericht in Mikrowelle. Foto: FreshSplash / E+ via getty Images

23.01.2023Verarbeitung

Convenience-Produkte

Der Absatz von Fertigprodukten stieg in den vergangenen Jahren stetig an. Verarbeitende Betriebe müssen sich daher am Markt gegen viele Wettbewerber behaupten. Dies kann durch verschiedene Alleinstellungsmerkmale gelingen.

mehr lesen
Bier in Reagenzgläsern. Foto: Fraunhofer Institut IVV

10.11.2022Verarbeitung

Herstellung von fermentierten Bio-Lebensmitteln

Fermentationsprozesse laufen bei der Herstellung verschiedenster Produkte ab. Dr. Andrea Hickisch ist Expertin für Fermentation beim Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung. Sie erläutert im Interview, warum dadurch ein Verzicht auf Aromen möglich ist und welche Chancen sich für verarbeitende Betriebe ergeben.

mehr lesen

Lesetipp:

Praxisleitfaden für lebensmittel- und futtermittelverarbeitende Unternehmen zur Umsetzung des Artikels 28 Absatz 1 der Öko-Verordnung (EU) 2018/848

Der Praxisleitfaden befasst sich mit den "Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung des Vorhandenseins nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe", die futtermittel- und lebensmittelverarbeitende Betriebe nach der neuen EU-Öko-Verordnung umsetzen müssen.

  • Autorinnen und Autoren: Pia Uthe, Dr. Alexander Beck (BLQ)
  • Herausgeber: Büro Lebensmittelkunde & Qualität (BLQ)
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Bestellung / Download: Organic Eprints

Nachrichten

Genuss pur: Bio aus Bayern!
23.05.2023

Genuss pur: Bio aus Bayern!

Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. präsentiert die Sieger des Wettbewerbs Bayerns beste Bioprodukte 2023. Die Produkte stehen für eine Bio-Landwirtschaft, in der Rohstoffe so erzeugt werden, dass Boden, Wasser und Luft geschont werden, dass es den Nutztieren gut geht und die Vielfalt der Arten erhalten bleibt.

mehr lesen
Studie: Bio ist in Bayern beliebt
19.05.2023

Studie: Bio ist in Bayern beliebt

Mit regionalem Bio ist Bayern auf dem richtigen Weg: Das zeigen die Ergebnisse einer Studie der TU München, beauftragt und bekanntgegeben vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Auch trotz teils drastisch gestiegenen Lebenshaltungskosten ist es vielen Menschen in Bayern wichtig, maximale Nachhaltigkeit in den Einkaufskorb zu legen.

mehr lesen
Bildung von Bürgerräten zur Ernährungstransformation
16.05.2023

Bildung von Bürgerräten zur Ernährungstransformation

Der Bundestag bereitet mit der Bildung eines Bürgerrates den Weg für mehr Bürgerbeteiligung im Prozess der Ernährungstransformation. Denn Essen geht alle an. Ernährung bewegt die Menschen und hat große Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Umwelt. Bürgerräte als beratender Spiegel der Gesellschaft sind daher ein zukunftsweisender Schritt in Richtung Ernährungsdemokratie. Wenn die Ernährungswende gelingen soll, müssen wir alle Menschen beteiligen und begeistern, so die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL).

mehr lesen

Letzte Aktualisierung 30.05.2022

Betriebsmittelliste Öko-Verarbeitung

Cover Betriebsmittelliste

Aktuelle FiBL-Betriebsmittelliste mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, speziell für die Gewerke in der Verarbeitung von Ökolebensmitteln in Deutschland

Zur Betriebsmittelliste

Nach oben
Nach oben