Bildung

Dossier: Öko-Inhalte in der Ausbildung

Ökologische Inhalte in der Aus- und Weiterbildung werden zunehmend wichtiger, denn der nachhaltige Anbau sowie die nachgelagerte Verarbeitung der Erzeugnisse nach Bio-Richtlinien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wer den Weg in den Öko-Landbau wählt, kann dabei verschiedene Karrierepfade wählen.


Neue Beiträge

Frau kniet auf dem Boden.

15.08.2024Bildung

"Bio-Botschafter*innen" begeistern für Bio

Auszubildenden in den grünen Berufen fehlen häufig Berührungspunkte zum Öko-Landbau. Das sollen die "Bio-Botschafter*innen" ändern: Im gleichnamigen Projekt vermitteln junge Fachleute aus der Praxis ihre Begeisterung und Erfahrungen an Berufsschulklassen und Lehrkräfte. Im Interview berichtet Projektleiterin Johanna Biegelmaier von der abgeschlossenen Pilotphase.

mehr lesen
Menschen stehen in einem Halbkreis um einen Mann, der ihnen etwas erklärt und der von Hühner umgeben ist.

19.08.2024Bildung

Berufsziel Öko-Kontrolle

Wir wollten wissen: Was bewegt junge Menschen, sich in der Bio-Kontrolle zu engagieren? Warum suchen sie sich dieses Berufsfeld aus und mit welchen Erwartungen werden sie Auditorin oder Auditor? Im Interview erzählen uns zwei Teilnehmende des Öko-Kontrolllehrgangs, warum sie sich für diesen Berufsweg interessieren.

mehr lesen

Schulwettbewerb ECHT KUH-L!

"Echt kuh-l!" geht in die nächste Runde! Diesmal dreht sich alles um das Thema Wasser unter dem Motto "Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?". Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir lädt Schülerinnen und Schüler ein, sich am Wettbewerb zu beteiligen.

Mehr Informationen zum Wettbewerb

Öko-Landbau im Unterricht

Welche Rolle spielen Nützlinge im Öko-Landbau? Warum ist die Fruchtfolge so wichtig? Diesen und weiteren Fragen rund um den Öko-Landbau können Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen mit unseren Lehrmaterialien nachgehen.

Zu den Lehrmaterialien

Wie kann Wissen rund um den ökologischen Landbau in Berufs- und Fachschulen vermittelt werden? Mit den richtigen Unterrichtsmaterialien! Hier finden Sie Unterrichtsbausteine, Erklärfilme sowie Best-Practice-Beispiele.

Zu den Unterrichtsmaterialien

Um ökologischen Landbau hautnah zu erleben, braucht es den Stallgeruch in der Nase oder eine Handvoll humusreiche Erde. Hier finden Sie Adressen von Bio-Höfen, die ihre Stalltüren öffnen und zu Exkursionen auf ihre Äckern einladen.

Zur Adress-Übersicht


Nachrichten

Innovative Plattform für die Bio-Beratung geht an den Start
04.04.2025

Innovative Plattform für die Bio-Beratung geht an den Start

Im Horizon Europe Projekt OrganicAdviceNetwork hat das FiBL eine Austausch- und Lernplattform für die Bio-Beratung entwickelt. Angeboten werden Cross Visits für den internationalen Fachaustausch und zukünftig verschiedene E-Learning-Formate. Die Plattform OrganicAdviceNetwork.space bietet Bio-Beraterinnen und -beratern sowie Interessierten aus ganz Europa die Möglichkeit, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen, sich fortzubilden und innovative Praktiken im biologischen Landbau kennenzulernen.

mehr lesen
Hans-Hohenester-Preis 2025: So bringen junge Landwirtinnen und Landwirte den Ökolandbau voran
03.04.2025

Hans-Hohenester-Preis 2025: So bringen junge Landwirtinnen und Landwirte den Ökolandbau voran

Der Ökolandbau ist ein ganzheitliches System, das auf vielfältigste Weise Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbindet. In diesem Spannungsfeld entwickeln sich permanent Innovationen. Dabei kommt einer gut ausgebildeten jungen Generation eine besondere Rolle zu: Frisches Wissen aus der Fachschule ermöglicht künftigen Bio-Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern einen neuen Blick auf die Betriebe. Zwei Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Fachschulen für ökologischen Landbau in Landshut-Schönbrunn und Weilheim erhielten für ihre herausragenden Meisterarbeitsprojekte den Hans-Hohenester-Preis.

mehr lesen
Nachwuchskräfte für die Biobranche qualifizieren
31.03.2025

Nachwuchskräfte für die Biobranche qualifizieren

Wer morgen erfolgreich sein will, muss heute in die Ausbildung investieren. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich bis zum 15. Mai 2025 als Partnerunternehmen beim Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft. Das Programm, durchgeführt von der FiBL Projekte GmbH, geht in die 22. Runde.

mehr lesen

Nach oben
Nach oben