Außer-Haus-Verpflegung

Neue Beiträge

Mann und Frau mit "Natürlich gut essen"-Plakette. Foto: OekoBusiness, Wien

28.03.2023Außer-Haus-Verpflegung

Wien: "Natürlich gut essen" bringt mehr Bio auf den Teller

Mit der Initiative "Natürlich gut essen" fördert die Stadt Wien das Angebot biologischer und nachhaltiger Speisen und Getränke außer Haus. Auch in Zeiten von Pandemie und Kontaktbeschränkungen flaute das Interesse kaum ab. Die kofinanzierte Beratung, ein langer Atem und die Verankerung im Nachhaltigkeitskonzept der Stadt Wien sind die Erfolgsfaktoren.

mehr lesen
Junger Mann an Kräuterbeet. Foto: Universitätsklinikum Freiburg

22.03.2023Außer-Haus-Verpflegung

Universitätsklinikum Freiburg

Bereits seit 2005 ist das Universitätsklinikum Freiburg bio-zertifiziert. Für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende und Gäste soll es langfristig noch mehr Bio-Lebensmittel geben – idealerweise in Kombination mit Regionalität und Saisonalität.

mehr lesen
Bernhard Bonfig

02.03.2023Außer-Haus-Verpflegung

Wie kommuniziere ich Bio, Bernhard Bonfig?

Wer Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung einsetzt, weiß um die vielen Vorteile des ökologischen Landbaus. Damit das Bio-Angebot zum Erfolgsrezept wird, gilt es aber auch die Gäste davon zu überzeugen. BIOSpitzenkoch Bernhard Bonfig hat als Küchenleiter eines Kölner Versicherungsunternehmens schon vor mehr als 25 Jahren in der Kantine auf Bio-Lebensmittel gesetzt. Wie er Gäste und Mitarbeitende dafür begeistert hat, verrät er im Gespräch mit BioBitte.

mehr lesen

Nachrichten

Ausgezeichnet: Tollwood erhält den Internorga Zukunftspreis
13.03.2023

Ausgezeichnet: Tollwood erhält den Internorga Zukunftspreis

"And the Oscar goes to…" – Tollwood. Die Gesellschaft für Kulturveranstaltungen und Umweltaktivitäten aus München wurde am Donnerstag, 9. März mit dem Internorga Zukunftspreis, der auch als Gastro-Oscar gilt, ausgezeichnet. Damit ist Tollwood das erste Festival, das diesen Preis erhält. Das "Konzept, das Kulturgenuss, Lebensfreude und Engagement für die Umwelt vereint" hat die Jury des Zukunftspreises der INTERNORGA, der Leitmesse für den Außer-Haus-Markt, in der Kategorie "Gastronomie & Hotellerie" überzeugt.

mehr lesen
Biofach 2023: AöL rückt Ernährungswende in den Fokus
27.02.2023

Biofach 2023: AöL rückt Ernährungswende in den Fokus

Bio als Best-Practice für die Ernährungswende – so lautete der Tenor der Veranstaltungen der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) zur Biofach 2023 in Nürnberg. Erstmals mit eigenem Stand im Rahmen der Erlebniswelt VEGAN vertreten, bildeten die Öko-Lebensmittelhersteller und -herstellerinnen die Brücke zwischen der Relevanz pflanzlicher Ernährung für eine zukunftsfähige Ernährungsweise und dem Fokus auf hochwertige tierische Produkte als unerlässlichem Teil eines nachhaltigen Ernährungssystems.

mehr lesen
Messerückblick: BIOFACH und VIVANESS 2023 ziehen positives Fazit
22.02.2023

Messerückblick: BIOFACH und VIVANESS 2023 ziehen positives Fazit

BIOFACH und VIVANESS sind zurück im Februar und überzeugten vom 14. bis 17. Februar 2023 knapp 36.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus 135 Ländern. Vielfalt, Networking und fachlicher Austausch standen dabei im Fokus. Genauso wie der hochaktuelle Kongressschwerpunkt "Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise". Die Bio-Branche und das Messe-Duo zeigten sich krisen-resilient.

mehr lesen

Bio kann jeder

Logo Bio kann jeder

Die Kampagne für eine ausgewogene Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen

Zur Kampagne "Bio kann jeder"

Die Initiative BioBitte.

Ziel der Initiative ist es, den Bioanteil in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung auf 20 Prozent und mehr zu steigern.

Zur Initiative BioBitte.

Nach oben
Nach oben