Das Informationsportal zum ökologischen Landbau

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2026: Jetzt bewerben!

Im Ökolandbau entwickeln Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter immer wieder neue überzeugende Produktions-, Verarbeitungs- und Vermarktungskonzepte sowie auch technologische Entwicklungen, die sich in der Praxis bewähren.

Sie leiten einen solchen Betrieb? Oder Sie kennen einen Betrieb, der Ihrer Meinung nach so arbeitet? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeichnet herausragende Konzepte im Rahmen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau aus. Bewerben Sie sich oder schlagen Sie einen Betrieb bis zum 30. Juni 2025 vor.

Mehr Informationen finden Sie unter www.wettbewerb-oekolandbau.de.

Neue Beiträge

Buntes Blumenbeet.

12.06.2025Bio im Alltag

Bio im Garten

Egal ob Gemüse, Obst oder Zierpflanzen – Bio im Garten ist ein Gewinn für Mensch und Natur. Wer nachhaltig gärtnert, erhält gesunde Lebensmittel und robuste Pflanzen. Bienen, Schmetterlinge und Vögel finden im Bio-Garten reichlich Futter und Quartiere. Wie Sie mehr "Bio" in den Garten bringen, lesen Sie hier.

mehr lesen
Kekse werden verpackt

16.06.2025Bio in der Praxis

Bio-Waren exportieren – was muss ich wissen?

Wer Bio-Produkte aus der Europäischen Union exportieren möchte, muss die rechtlichen Anforderungen im Zielland genau kennen. Was ist außerdem zu beachten? Welche Dokumente sind erforderlich, welche Import- und Zollbestimmungen gelnte und wie müssen die Produkte gekennzeichnet werden? Unser Überblick zeigt, worauf es ankommt, und gibt praxisnahe Hinweise für den erfolgreichen Bio-Export.

mehr lesen

Interaktives Lernmodul zum Einstieg in die Bio-AHV

Sie möchten Bio in Ihrer Küche umsetzen, wissen aber nicht genau, worauf zu achten ist? Unser interaktives Lerntool macht Ihnen den Einstieg leicht! Erkunden Sie spielerisch die wichtigsten Schritte der Bio-Außer-Haus-Verpflegung (AHV) – von Einkauf und Warenannahme über Lagerung und Zubereitung bis hin zur Bio-Kennzeichnung auf Speisekarten sowie der möglichen Auszeichnung mit dem Bio-AHV-Logo.

Zum Lerntool

Schulkinder bei der Essensausgabe im Schullokal.

13.06.2025Bio in der Praxis

Frischküchen in kommunaler Eigenregie

In der Schul- und Kita-Verpflegung dominieren heute Verpflegungskonzepte mit Catering. Aber muss das so sein? Neun Gemeinden im Vorderen Bregenzer Wald (Österreich) betreiben in kommunaler Eigenregie drei neue Frischküchen nach selbstgesteckten Qualitätszielen.

mehr lesen
Hofladen. Bild: Steigmiller's Bio-Hofladen

11.06.2025Aktuelles

Bio-Direktvermarktung bringt echten Mehrwert

Ein Forschungsprojektuntersucht erstmals umfassend die wirtschaftliche Bedeutung der Direktvermarktung von Bio-Produkten in Deutschland. Ziel ist es, verlässliche Daten zu Strukturen, Umsätzen und Vermarktungswegen zu gewinnen – als Grundlage für Praxis, Politik sowie Wirtschaft.

mehr lesen


Nachrichten aus der Bio-Branche


Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie jeden Freitag Neuigkeiten aus der Bio-Branche frei Haus!

Zur Newsletter-Anmeldung


Welche Projekte fördert das Bundesprogramm Ökologischer Landbau?

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zur Unterstützung des Öko-Landbaus. Neben dem zentralen Internetportal www.oekolandbau.de fördert das BÖL viele weitere Projekte, die die ökologische und nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland stärken, zum Beispiel:

Nach oben
Nach oben