Das Informationsportal zum ökologischen Landbau

Personen schöpfen Speisen aus Ausgabetheke. Quelle: zoranm / E+ / Getty Images Senfpflanze. Quelle: JalpaMalam / iStock / Getty Images Plus via Getty Images WerterHahn: Produkte von Zweinutzungs- und Bruderhähnen

Nachrichten

Öko-Landbau: Neue Plattform ÖLAF vernetzt Forschung, Praxis und Beratung
26.05.2023

Öko-Landbau: Neue Plattform ÖLAF vernetzt Forschung, Praxis und Beratung

Um den Öko-Landbau zu stärken, soll die praxisnahe Forschung intensiviert und der Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten ausgebaut werden. Dafür startet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die neue Plattform "Öko-Landbau trifft Forschung" (ÖLAF). Die Vernetzungsmaßnahme wird vom BMEL mit 2,4 Millionen Euro finanziert und ist ein wichtiger Baustein erfolgreicher Öko-Forschung.

mehr lesen
Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen
25.05.2023

Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen

Agroforstsysteme tragen zur Klimaanpassung bei, sorgen für mehr Klima-, Boden- und Gewässerschutz, fördern die Artenvielfalt und haben eine hohe Flächenproduktivität. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) fordern gemeinsam mit dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF) mehr Unterstützung für die Umsetzung von Agrarforstsystemen.

mehr lesen
Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag
24.05.2023

Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag

Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) begrüßt, dass sich der Agrarausschuss des Bayerischen Landtags am 24. Mai mit Sachverständigen zur ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft austauscht. Der ökologische Landbau ist die nachhaltigste Form der Landwirtschaft und soll bis 2030 auf 30 Prozent der Fläche ausgebaut werden. Deshalb ist es richtig, die bisher getroffenen Maßnahmen von Zeit zu Zeit zu evaluieren. Nur so können optimalen Rahmenbedingungen für den Ausbau geschaffen werden.

mehr lesen

Über das BÖL

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Unterstützung des Öko-Landbaus. Neben dem zentralen Internetportal www.oekolandbau.de fördert das BÖL viele weitere Projekte, die die ökologische und nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland stärken, zum Beispiel:

Nach oben
Nach oben