SoLaWi Chiemgau: Aktionstag "viele junge Plänzchen möchten in den Boden"
83329 Waging am See
Die Broschüre gibt in Form eines Tabellenwerks einen Überblick über die zentralen Aspekte der
Fruchtfolgeplanung im Öko-Landbau. Sie beantwortet die Fragen: Wozu dient die Planung von Fruchtfolgen? Welche Regeln gelten für die Fruchtfolgeplanung? Was sind die Ansprüche und Wirkungen einzelner Feldfrüchte? Berücksichtigt werden auch Kulturen mit größerer Trockenheitstoleranz wie Hanf oder Kichererbsen.