Länderinstitutionen

Broschüre: Fruchtfolgegrundsätze im ökologische Landbau

Die Broschüre gibt in Form eines Tabellenwerks einen Überblick über die zentralen Aspekte der
Fruchtfolgeplanung im Öko-Landbau. Sie beantwortet die Fragen: Wozu dient die Planung von Fruchtfolgen? Welche Regeln gelten für die Fruchtfolgeplanung? Was sind die Ansprüche und Wirkungen einzelner Feldfrüchte? Berücksichtigt werden auch Kulturen mit größerer Trockenheitstoleranz wie Hanf oder Kichererbsen.

  • Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Seitenanzahl: 12 Seiten
  • Bestellung / Download: sachsen.de

Die BIOSpitzenköche empfehlen

Bunte Osterbrötchen

Bunte Osterbrötchen

Demonstrationsbetrieb des Monats

Zwei Lämmer, die sich spielerisch den Kopf stoßen.

Schäferei Drutschmann

Wildpflanze des Monats

Rote Lichtnelke

Wildbiene des Monats

Gelbbeinige Kielsandbiene.

Gelbbeinige Kielsandbiene

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Ferkel auf einer Wiese.

Zur Newsletter-Anmeldung

Nach oben
Nach oben