Echter Mehltau (Blumeria graminis f. sp. tritici, ehem. Erysiphe graminis f. sp. tritici)

Echter Mehltau

Blumeria graminis (DC.), ehemals Erysiphe graminis, Abteilung Schlauchpilze

Schadbildbeschreibung an Getreide

Auf den Oberseiten der Blätter, an Blattscheiden und Ähren zeigen sich weiße, watteähnliche kleine Pusteln, die sich später zu mehligen Belägen entwickeln. Der Befall zeigt sich besonders an jungen Blättern und in schattigen Lagen. Der Erreger kann sich während des Schossens massiv ausbreiten und auch die Ähre befallen. Da ältere Gerstenpflanzen oft eine Widerstandskraft gegenüber dem Pilz entwickelt haben, zeigt sich das Schadbild hier als scharf umgrenzte, dunklbraune Flecken auf denen sich lediglich kaum erkennbare Reste des weißen Pilzgeflechts befinden.

An Weizen sind gegen Vegetationsende in den nun graubraunen Belägen schwarze, kugelige Fruchtkörper (Kleistothezien) zu erkennen, die Fruchtkörperbildung ist bei der Gerste weniger ausgeprägt

Schadwirkung

Mehltaupilze sind auf ihre Wirtspflanzen spezialisiert und kommen in acht jeweils auf eine Pflanzenart spezialisierten Formen vor: forma specialis tritici an Weizen, Hartweizen und Dinkel, f. sp. hordei an Gerste, f. sp. secalis an Roggen, f. sp. avenae an Hafer und weitere Formen an den Gräsern Quecke, Trespe, Wiesenrispe und Raigras. Durch die Spezialisierung kann er nicht von einem Gras oder von einer Getreideart auf eine andere übergehen.

Im ökologischen Landbau ist Mehltau selten ein Problem, da die Stickstoff-Versorgung moderat bis niedrig ist. Bei hoher Stickstoff-Versorgung ist jedoch ein Anstieg des Befalls zu erwarten. Gerstenbestände sind besonders in der Frühphase des Schossens befallsgefährdet, da viele Sorten über eine sich zunehmend ausprägende Altersresistenz verfügen. Roggen ist besonders anfällig für einen Ährenbefall. Der späte Befall der oberen Blätter und der Ähren ist an allen Getreiden stark ertragsmindernd mit bis zu 25 Prozent Ertragsverlust. Mangelnde Photosyntheseleistung führt zur Bildung von Schmacht- oder Kümmerkorn. Zudem schwächt der Pilz die Pflanzen und ebnet damit Folgeinfektionen den Weg.

Biologie der Pilzkrankheit

Sporen keimen bei niedriger und hoher Luftfeuchtigkeit solange die Blattfläche nicht nass ist, und über einen weiten Temperaturbereich von 1-30 °C. Temperaturen zwischen 12 und 20 Grad, bei geringer Sonneneinstrahlung, fördern den Mehltaubefall.Bei günstigen Bedingungen werden schon eine Woche nach der Infektion neue Sporen von den befallenen Pflanzen freigesetzt.

Echter Mehltau ist als obligater Parasit auf lebendes Pflanzengewebe angewiesen. Die Fruchtkörper (Kleistothezien) entwickeln sich auf stark geschädigten Blättern, in dieser Form überdauert der Pilz die Nachernteperiode an Ernterückständen und verbreitet seine Sporen bei feuchterer Herbstwitterung auf neu eingesähte Wintergetreide. Er überdauert den Winter an befallenem Wintergetreide. Beginnt die warme Jahreszeit, verteilt der Wind die Sporen für eine Neuinfektion.

Regulierungsstrategien

Vorbeugende Maßnahmen

  • Sortenwahl mit geringer Anfälligkeit.
    Weizenmehltau: Die Beschreibende Sortenliste bewertet die Anfälligkeit aller Getreidearten. Unter den für den ökologischen Landbau ausgewiesenen Winterweizensorten weisen mehrere eine geringe Anfälligkeit auf (Bestnote 2), noch weniger anfällig sind bestimmte Sommerweizensorten (Bestnote 1), Dinkelsorten sind dagegen allgemein eher anfällig.
    In der Sortenliste sind für Weizen und Gerste die individuellen Resistenzgene der Sorten in einem sseparaten Abschnitt angegeben und ihre Wirksamkeit, auch regionsabhängig, beurteilt.
  • In einer Flur sollten möglichst Sorten mit unterschiedlichen, noch wirksamen Mehltauresistenzgenen angebaut werden. Auch Sortenmischungen mit verschiedenen Resistenzen sind gegen wind-verbreitete Krankheiten wie Mehltau sehr wirksam.
  • Bodenbearbeitung: Ernterückstände sorgfältig einarbeiten und Ausfallgetreide rechtzeitig beseitigen
  • Im Herbst eher spät, im Frühjahr möglichst früh sähen
  • Nachbarkulturen: Die Mehltausporen können von Wintergetreide auf Sommergetreide der gleichen Art übertragen werden. Deshalb sollte Sommergetreide nicht in der Hauptwindrichtung von Wintergetreide angebaut werden.
  • sparsamer Einsatz von Gülledüngungen

Direkte Maßnahmen/Zugelassene Pflanzenschutzmittel

Direkte Bekämpfung: Befallskontrolle ab 1-Knoten-Stadium (BBCH 30). Es werden 40 Halme diagonal über das Feld verteilt gesammelt und jeweils die drei jüngsten Blätter begutachtet. Im konventionellen Landbau gilt die Schadschwelle für eine Fungizidbehandlung als erreicht wenn davon 30-60 Blätter befallen sind. Im ökologischen Landbau mit höheren Behandlungskosten sollte die Schadschwelle deutlich höher angesetzt werden. Bei Hafer und Roggen sind Mehltaubekämpfungen meistens nicht nötig.

  • Derzeit sind Pflanzenschutzmittel auf der Basis von Schwefel zugelassen.
  • Chitosanhydrochlorid kann als Blattspritzung gegen Pilze und Bakterien im Getreideanbau verwendet werden (Zulassung als Grundstoff).

Letzte Aktualisierung 05.02.2018

Nach oben
Nach oben