Sie sind hier:
Importe von Bioprodukten aus Drittländern (Nicht-EU-Ländern) unterliegen besonderen Anforderungen, die jedes Handels- und Importunternehmen kennen sollte. Hier finden Sie die wichtigsten Vorschriften, die es zu beachten gilt. mehr lesen
Am 1. Februar 2020 verließ das Vereinigte Königreich endgültig die Europäische Union. Sowohl die EU-Staaten als auch Großbritannien möchten den Handel mit ökologisch erzeugten Produkten aufrecht erhalten. Aber wie? Handelsabkommen, Anerkennung als Drittland oder gar keine Vereinbarungen? Die verschiedenen Szenarien stellen wir im Folgenden vor. mehr lesen
Im Oktober 2016 wurde ein neues System zur Erstellung der Kontrollbescheinigung für den Import von Bioprodukten aus Drittländern eingeführt. Dieses System TRACES (Trade Control and Expert System) ist ab Oktober 2017 verpflichtend für alle importierenden Unternehmen zu nutzen. mehr lesen
Seit Juni 2012 sind die Ökostandards der EU und der USA als gleichwertig anerkannt. Europäische Produzenten und Verarbeiter können also jetzt nach US-Bio-Standard erzeugte Rohstoffe ohne besonderen bürokratischen Zusatzaufwand einführen und verwenden - und umgekehrt. mehr lesen
09.
85356 Freising
26.
70599 Stuttgart
29.
Online-Seminar
Alle Termine anzeigen
Aktuelle FiBL-Betriebsmittelliste mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, speziell für die Gewerke in der Verarbeitung von Ökolebensmitteln in Deutschland
Zur Betriebsmittelliste