Täglich genießen Tausende von Konsumenten unsere hochwertigen Produkte und dies bereits seit vielen Jahren und Jahrzehnten. Damit bestätigen Sie uns Ihr Vertrauen in unsere Erzeugnisse.
Dieses Vertrauen bedeutet für uns eine große Verantwortung, dessen wir uns bewusst sind. Dem entgegengebrachten Vertrauen werden wir mit hohen Qualitätsstandards gerecht. Über die gesetzlichen Vorschriften hinaus bringen Prozesskontrollen unseren Kunden Sicherheit. Unsere Zertifizierungen zeigen unseren hohen Qualitätsstandard.
Darüberhinaus wurden bei der 2. Prüfung für Bio-Produkte im Jahr 2008 sechs unserer Produkte mit dem Goldenen DLG-Preis ausgezeichnet: Dinkel-Schokokugeln, Erdbeer-Klaster-Müsli, Schokoballs, Sesam-Krokant-Riegel, Paprika-Aufstrich und Kinder-Tomatensauce.
Unser Motto, das an den Verbraucher weiter gegeben bzw. vermittelt werden soll lautet: Bio… immer ein Genuss!
Unser Sortiment bietet viele Artikel für eine ausgewogene, abwechslungsreiche und schmackhafte Ernährung. Gut & Gerne Produkte sind zum Genießen da! Gesundheit und Genuss gehören unbedingt zusammen!
Darüber hinaus haben viele Gut & Gerne Produkte einen Zusatznutzen für den Verbraucher, die sich nach einer speziellen Ernährungsweise ernähren müssen bzw. wollen und sind z. B. hergestellt aus pflanzlichen Fetten (Zwiebelschmelz), laktosefrei, von Natur aus glutenfrei, vegetarisch oder auch auf Hefebasis hergestellt.
Alle Gut & Gerne Artikel werden ohne künstliche Geschmacksverstärker oder Farbstoffe hergestellt.
Die Marke Gut & Gerne wird bundesweit im LEH distribuiert.
Die BZ Bio-Zentrale führt jährlich über 2.500 Promotioneinsätze durch und unterstützt den LEH bei anderen Bio-Aktionen (Mitarbeitertage, Schlemmerabende, Ökowochen, Bio-Aktionstagen, Kinder-Aktionen). Darüber hinaus führt die Bio-Zentrale für den LEH auch Bio-Mitarbeiterseminare auf Bio-Bauernhöfen durch.
Die BZ Bio-Zentrale beliefert den Handel auch mit Eigenmarken.
Öko-Markt
Wir gehen davon aus, dass der Handel mit Öko-Produkten schon auf einem hohen Niveau angekommen ist, da es aber immer noch viele Verbraucher gibt, die nur zufällig oder selten Bio-Produkte kaufen, erwarten wir eine weitere Steigerung der Umsätze auch in den nächsten Jahren. Die Zahl der Verwender wird zunehmendem Angebot weiter wachsen und die Kaufintensität wird auch zukünftig ansteigen.
Bio-Siegel
Die Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH zählte schon zu Beginn zu den Befürwortern des Bio-Siegels und war einer der ersten Nutzer des Zeichens.
Die Nutzung des Bio-Siegels ermöglicht insbesondere dem Verbraucher und den Kunden mit einem Blick zu erkennen, ob es sich um ein Bio-Produkt handelt. Das ist ein wichtiges Merkmal, da es auch Verbrauchern, die unsere Marke noch nicht kennen, sich aber für Bio-Lebensmittel interessieren, einen direkten Hinweis gibt.
Neben der breiten öffentlichen Unterstützung im Verbraucherumfeld, erzielt auch der Sicherheitsaspekt des Bio-Siegels eine wichtige Wirkung.
Das Bio-Siegel wird evtl. durch die Einführung des neuen EU-Bio-Siegels an Präsenz verlieren, wir sind aber davon überzeugt, dass eine Mehrzahl der deutschen Verbraucher und Kunden zumindest in der Anfangsphase sich weiter an dem Bio-Siegel orientieren werden.
Wir erhoffen uns auch in Zukunft einen großen Beitrag von dem Bio-Siegel, da das Siegel sehr bekannt ist.