Bio-Wissen im Film

Bio-Wissen im Film

In unseren Erklärvideos und "Bio-Wissenshäppchen" erklären wir interessante Themen, die im Zusammenhang mit dem ökologischen Landbau wichtig sind. Sie sind bestens für die Unterrichtsgestaltung in allgemeinbildenden Schulen geeignet, um Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Landwirtschaft unterhaltsam näher zu bringen.


Was bedeutet flächengebundene Tierhaltung im Öko-Landbau?

Wie viele Tiere auf einem Bio-Hof gehalten werden dürfen, richtet sich nach seiner landwirtschaftlichen Nutzfläche. So wird die Menge an Wirtschaftsdünger reduziert und das Grundwasser geschützt. Die genaue Anzahl an Kühen, Schweinen und Hühnern, die im Öko-Landbau pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche erlaubt sind, erfahrt Ihr im neuen Bio-Wissenshäppchen.


Was ist Mischkultur?

Besonders im Öko-Landbau werden häufig auf einem Feld gleichzeitig mehrere Kulturen angebaut. Sogenannte Mischkulturen bedeuten für die Landwirtinnen und Landwirte mehr Aufwand, bieten aber auch viele Vorteile. Welche das sind, erfahrt Ihr im neuen Bio-Wissenshäppchen.


Warum ist Mulchen gut für den Acker?

Mulchen ist eine natürliche Methode, um den Boden gesund und fruchtbar zu halten. Beim Mulchen wird der Boden mit einer Schicht  aus Blättern, Stroh, Holzspänen oder Rindenmulch bedeckt.


Bäume auf dem Acker – Agroforst als Zukunft der Landwirtschaft?

Agroforst ist eigentlich nichts Neues, erlebt aber gerade ein Comeback. Denn moderne Agroforstsysteme bieten in Zeiten der Klimakrise viele Vorteile. Warum Agroforst für manche die Landwirtschaft der Zukunft ist, erklären die beiden Agroforst-Pioniere Paul Raabe vom Hof Lebensberg und Hans Pfeffer von der Bannmühle.


Warum ist Humus im Ackerboden wichtig fürs Klima?

Humus spielt eine entscheidende Rolle für fruchtbare und gesunde Böden – und damit fürs Klima! Was macht ihn so wertvoll? Und wie schützen und fördern Öko-Landwirtinnen und Landwirte den wertvollen Humus? In unserem neuen Bio-Wissenshäppchen-Video gehen wir dem heldenhaften Humus auf die Spur!


Wie fördert der Öko-Landbau die Artenvielfalt?

Was haben die Acker-Lichtnelke, der Große Feuerfalter und der Wiesenpieper gemeinsam? Sie sind alle gefährdete Arten! Eine große Artenvielfalt ist jedoch entscheidend für funktionierende Ökosysteme. Wie Ökolandbau die Artenvielfalt fördert und so den Bestand zahlreicher Arten sichert, zeigt unser neues Bio-Wissenshäppchen.


Werden Kälber von Milchkühen immer von ihren Müttern getrennt?

Auch in der Bio-Milchviehhaltung ist es üblich, Kalb und Kuh nach der Geburt zu trennen. Aber immer mehr Bio-Milchviehbetriebe setzen auf die sogenannte mutterkuhgebundene Kälberaufzucht. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen hier für das "Mehr an Tierwohl" einen höheren Milchpreis, denn bleibt das Kalb länger bei seiner Mutter, landet weniger Milch in der Vermarktung.


Warum sind Hülsenfrüchte gut für den Boden?

Hülsenfrüchte sind als pflanzliche Eiweißquelle unverzichtbar für unsere Ernährung. Doch Erbse, Bohne und Co. schmecken nicht nur gut, sie haben auch positive Effekte auf landwirtschaftliche Böden.


Was bedeutet Agroforstwirtschaft?

Klingt modern und zukunftsgerichtet - und ist gleichzeitig ein alter Hut. Bereits im Mittelalter gab es Agroforstsysteme. Das Interesse an dieser Form der Landnutzung nimmt derzeit wieder zu.


Was ist ein Zweinutzungshuhn?

In der Pilot-Folge unserer Reihe "Bio-Wissenshäppchen" erklären wir kurz und knapp, was ein Zweinutzungshuhn ist und warum es als Öko-Huhn der Zukunft gilt.


Was bedeutet fruchtbarer Boden im Öko-Landbau?

Der Boden unter unseren Füßen ist Grundlage für unser Leben. Auf einem Bio-Acker übernimmt er mehrere wichtige Aufgaben: Er ist Lebensraum, Nährstofflieferant, Wasserspeicher und Klimaschützer. Bio-Bäuerin Anne zeigt im Video, was sie alles für die Bodenfruchtbarkeit auf ihrem Acker macht.


Wie werden Bio-Produkte kontrolliert?

Lebensmittel dürfen nur mit dem Bio-Logo gekennzeichnet sein, wenn sie nach anerkannten ökologischen Richtlinien produziert werden. Die beteiligten Betriebe werden jährlich kontrolliert, ob sie diese Richtlinien einhalten.

Wer kontrolliert sie? Wie läuft die Bio-Kontrolle ab? Und worauf wird dabei geachtet? Das erfahren Sie in unserem Erklärfilm.


Wie erkenne ich Bio-Lebensmittel im Supermarkt?

Wofür steht das Bio-Logo? Und wie sehen die Logos der Öko-Anbauverbände aus? Gemeinsam mit Laura und Bernd lichten wir den Kennzeichen-Dschungel im Supermarkt!

Letzte Aktualisierung 01.06.2023

Nach oben
Nach oben