Zubereitung

Zurück zur Übersicht
Gedämpfter Mangold mit Knoblauch, Mandeln und süß sauren Zwiebeln

Gedämpfter Mangold mit Knoblauch, Mandeln und süß-sauren Zwiebeln

von BIOSpitzenkoch Sebastian Junge.

Zutaten

  • 600 g bunter Mangold, mittlere Größe
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Apfelessig, naturtrüb
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 150 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter

Anleitung

Den Mangold gut waschen und bereitstellen.

Zwiebel schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben, leicht salzen. Ahornsirup und Apfelessig dazugeben und mindestens eine Stunde marinieren, besser über Nacht.

Das Olivenöl in einem Topf leicht erwärmen. Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Knoblauch zum Olivenöl geben und leicht erwärmen. Hier vorsichtig agieren, der Knoblauch soll nicht verbrennen oder zu stark bräunen.

Das Öl auskühlen lassen. Die Mandelhobel in einem Ofen bei 200 Grad Ober und Unterhitze goldbraun rösten (circa 7 bis 10 Minuten je nach Ofen). Mandeln zum Öl geben.

Den Mangold mittels Dampfaufsatz in einem Topf dämpfen (je nach Größe des Mangolds circa 1 bis 3 Minuten). Mangoldblätter im Ganzen auf die Teller anrichten, leicht salzen und pfeffern. Nun mit den Zwiebeln und gegebenenfalls frischen Kräutern ausgarnieren, auch den Sud zum Garnieren verwenden. Zum Schluss das Mandel-Knoblauch-Öl auf den Tellern verteilen und servieren.

Tipp: Dazu passt hervorragend geröstetes Weizensauerteigbrot.

Dieses Rezept empfiehlt BIOSpitzenkoch Sebastian Junge.

Die BIOSpitzenköchinnen und -köche

Einzigartig in Deutschland – eine Kochvereinigung, die Gourmetküche aus fast ausschließlich ökologisch erzeugten Lebensmitteln anbietet. Profiköchinnen und -köche aus verschiedenen Regionen Deutschlands haben sich zusammengeschlossen, um sich im Namen des guten Geschmacks für ökologisch und fair produzierte Lebensmittel einzusetzen.
Erfahren Sie mehr.

Nach oben
Nach oben