Ökosozial-Leistungen auf Bio-Höfen in Wert setzen
Online
Der Verbund Schinkeler Höfe zeichnet sich im Bereich "Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung" in folgenden Punkten als besonders preiswürdig aus:
Die Schinkeler Höfe sind ein Zusammenschluss von vier Unternehmen - drei landwirtschaftlichen Betrieben mit den Höfen Mevs, Rzehak und dem Wurzelhof sowie der Bäckerei Kornkraft. Der Verbund liegt im Großraum Schinkel bei Kiel. Alle vier Unternehmen wirtschaften seit den 1980er Jahren ökologisch, die Höfe Mevs und Rzehak bereits in der zweiten Generation.
Die Solidarische Landwirtschaft Schinkeler Höfe setzt als Zusammenschluss von Erzeugerbetrieben und Verbraucherinnen und Verbrauchern auf geschlossene Betriebskreisläufe und handwerkliche Verarbeitung und bekennt sich zur flächenbezogenen Nutztierhaltung als integralem Bestandteil der bäuerlichen Landwirtschaft. Feste Finanzierungszusagen sichern das Wirtschaften der Erzeugerbetriebe ab.
Im Jahr 2015 haben sich die vier Betriebe als wahrscheinlich erster Zusammenschluss mehrerer Erzeugerbetriebe und einer Gruppe von Verbraucherinnen und Verbrauchern zur Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft (EVG) "Schinkeler Höfen" zusammengetan. In der Gemeinschaft verantworten die Betriebe die Erzeugung, während die beteiligten Solawistas die komplette Verwaltung und Logistik des Verbundes übernehmen. Die Verteilung der Lebensmittel erfolgt über selbst organisierte Depots.
Bewirtschaftet werden rund 150 Hektar. Die Produktpalette ist extrem vielfältig und reicht von verschiedenen Gemüsearten und Kräutern über Brot und weitere Backwaren, Kartoffeln, Eiern bis zu einer großen Auswahl an Milchprodukten von Ziegen und Kühen. Das gesamte Sortiment ist saisonal und regional und damit sehr klimaschonend. Jeder Betrieb bestimmt selbst, welcher Anteil seiner Erzeugnisse über die Solawista-Gemeinschaft vermarktet wird. Aktuell gibt es 170 Anteile, Tendenz steigend.
Über die üblichen vielfältigen Leistungen einer Solawi hinaus bietet das Konzept "Schinkeler Höfe" den Betrieben und den Solawistas folgende Vorteile:
Insgesamt haben die Schinkeler Höfe damit beispielgebende Funktion. Vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft werden sie deshalb auch als "Leuchtturmprojekt" bezeichnet. Zunehmend melden sich interessierte Betriebe, um an den Erfahrungen der Schinkeler Höfe zu partizipieren. Aus Sicht der Jury waren diese Gründe entscheidend für die Nominierung der Schinkeler Höfe als Preisträger für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2020.
Schinkeler Höfe, Solidarische Landwirtschaft
Großraum Schinkel, westlich von Kiel
Webseite: www.schinkeler-hoefe.de
Letzte Aktualisierung 10.01.2020