Die Zahl der Getreidemühlen in Deutschland geht kontinuierlich zurück. Das belegt der Bericht zur Struktur der Mühlenwirtschaft der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Im Wirtschaftsjahr 2012/13 waren es noch 218 Mühlen, in der Saison 2018/19 190 Mühlen. Erfasst wurden alle Mühlen mit mindestens 1.000 Tonnen Getreidevermahlung im Wirtschaftsjahr, sowie alle aus sonstigen Gründen meldepflichtigen Unternehmen. Diese Erfassungsweise wurde erst im Jahr 2012/13 festgelegt, ältere Zahlen sind daher nicht vergleichbar.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Ölmühlen in Deutschland. Bedingt durch Betriebsfusionen und -übernahmen ist die Zahl der Ölmühlen in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. 2017 waren es insgesamt 53 reine Ölmühlen. Wenn die Mischfutterhersteller dazugerechnet werden, so gab es 2017 insgesamt 125 Ölverarbeitungsunternehmen. Erfasst wurden alle Unternehmen mit einer Mindestverarbeitungsmenge von 1.000 Tonnen an Ölen und Fetten. Hierdurch fallen insbesondere kleine Betriebe, wie sie im Bio-Sektor häufiger vorkommen, durch das Erfassungsraster.