Die Europäische Kommission hat im März 2021 den Aktionsplan zur Förderung der ökologischen/biologischen Produktion angenommen.
Dieser Aktionsplan sieht die Einführung von EU-Bio-Auszeichnungen vor. Ziel der Auszeichnungen ist es, Exzellenz in der ökologischen/biologischen Lebensmittelkette in der EU zu belohnen.
Die EU-Bio-Auszeichnungen umfassen sieben Preise in sechs Kategorien:
- Kategorie 1: Beste Bio-Landwirtin und bester Bio-Landwirt
- Kategorie 2: Beste Bio-Anbauregion/bio-destrict
- Kategorie 3: Beste Bio-Stadt
- Kategorie 4: Bestes Lebensmittel verarbeitendes Bio-KMU
- Kategorie 5: Bester Bio-Lebensmitteleinzelhändler
- Kategorie 6: Bestes Bio-Restaurant/bester Gastronomiedienstleister
Bewerbungen können ab dem 11. Februar 2025 auf der Webseite der Europäischen Kommission eingereicht werden. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 27. April 2025. Die Preisverleihung findet am 23. September 2025 statt.
Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern vom letzten Jahr waren auch zwei deutsche Einreichungen: das Kartoffelkombinat aus München und die Bio-Stadt Bremen.
Hintergrund:
Die EU-Bio-Auszeichnungen werden gemeinsam von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Wirtschafts-und Sozialausschuss, dem Europäischen Ausschuss der Regionen, COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe organisiert.
Quelle: EU Organic Awards