Maul- und Klauenseuche: EU-Kommission schafft Grundlage für Regionalisierung
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch Oderland (Brandenburg), hat die Europäische Kommission am 15. Januar 2025 in einem Durchführungsbeschluss die von Brandenburg bereits eingerichteten 3- beziehungsweise 10-Kilometer-Sperrzonen bestätigt und so die Grundlage für die Regionalisierung geschaffen. Fleisch- und Milchprodukte, die außerhalb der Sperrzone erzeugt wurden, können damit weiterhin in der EU gehandelt werden.
mehr lesen