Detailansicht

EU-Projekt: Kostenloses E-Learning-Angebot für Mitarbeitende aus der Bio-Branche

Das EU-geförderte Projekt "Grenzenlos Regional – Bio in Europa" des Bioland e.V. bietet kostenfreie Online-Schulungen zu regionaler Bio-Landwirtschaft und Verarbeitung an, welche speziell auf Mitarbeitende in Verkauf, Handel, Verarbeitung und Gastronomie zugeschnitten sind. Diese stehen im Rahmen der Projektlaufzeit Betrieben, Unternehmen und Einzelpersonen kostenlos zur Verfügung.

Blick auf einen Screenshot der E-Learning-Platform mit einer Beschreibung des Inhalts. Über dem Screenshot ist ein Bild zu sehen, wie Hände Erde in halten.

Foto: Bioland e.V.

Ob auf dem Weg zur Arbeit, direkt aus der Küche oder noch schnell vor dem nächsten Kunden-/Gästekontakt: Die Online-Lerneinheiten lassen sich ganz bequem von überall aus ansteuern.

Nach dem ersten Modul (Lerneinheit 1) "Bio-Basics – Mehrwerte regionaler Bio-Landwirtschaft", ist nun auch die zweite Lerneinheit "Bio im Detail: Zwischen Vorurteilen und Vorteilen" online verfügbar. 

Das erwartet die Teilnehmenden auf der E-Learning Plattform:

  • 2 Lerneinheiten rund um die regionale Bio-Wertschöpfungskette:
    • "Bio-Basics – Mehrwerte regionaler Bio-Landwirtschaft"
    • "Bio im Detail: Zwischen Vorurteilen und Vorteilen"
  • Voll responsive Lernplattform für gutes Lernerlebnis an PC, Tablet und Handy
  • Lernfortschritt jederzeit speicherbar
  • Interaktive Formate und Wissensabfragen
  • Zusammenfassungen der Lerninhalte als Download
  • Abschluss-Zertifikat


Einfach über www.regionalbio.eu/e-learning jederzeit kostenfrei anmelden.

Und so viel sei verraten: Die Ergänzung einer weiteren dritten Lerneinheit "Bio in der Praxis" steht schon in den Startlöschern. In dieser Einheit geben Bioland-Betriebe von Herstellung bis Gastronomie ihr Wissen weiter.

Wer noch mehr wissen möchte?

Das EU-geförderte Projekt "Grenzenlos Regional – Bio in Europa" des Bioland e.V. ist auch dieses Jahr wieder mit dem Bio-Mobil und seinen Aktivitäten, wie unter anderem Kochshows und Verkostungen in Deutschland unterwegs.

Die Route steht und ist einsehbar unter www.regionalbio.eu.

Hintergrund: Das Projekt "Grenzenlos Regional – Bio in Europa" ist ein gemeinsames EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landwirtschaftliche Gesellschaft in Italien. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in "Bio". Die Kampagne möchte die Menschen in ihrem Alltag abholen und die Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Umwelt, Tier und Klima vermitteln.

Quelle: Pressemitteilung Bioland e.V.

Nach oben
Nach oben