Sie sind hier:
Von Mitte Oktober bis März ist die beste Zeit, um Obstbäume zu pflanzen. Bio-Baumschulen bieten bevorzugt robuste Bäume an – darunter viele alte und regionale Sorten. Die passen viel besser auf die Streuobstwiese oder in den naturnahen Garten als Modeäpfel wie Pink Lady oder Braeburn. mehr lesen
Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner möchten biologisch gärtnern, wissen aber nicht genau wie. Denn anders als bei den Profis gibt es in Privat- und Gemeinschaftsgärten ja keine genauen Vorschriften. Daher haben Gartenfachleute jetzt Bio-Garten-Leitlinien entwickelt. Damit können auch Laien gezielt grüner gärtnern. mehr lesen
Immer mehr Menschen möchten ihren Garten und Balkon gern insektenfreundlich gestalten. Damit Wildbienen, Schmetterlinge und Co. genug Nahrung finden, sollte immer etwas blühen. Mit Bio-Zierpflanzen und Saatgut aus ökologischer Herkunft unterstützen Hobbygärtnerinnen und -Gärtner gleichzeitig bienenfreundliche Gärtnereien. mehr lesen
Kaum sind die Tage wieder länger, zieht es die Hobbygärtnerinnen und -gärtner nach draußen. War Gärtnern früher noch eher etwas für die ältere Generation, so ist es heute eine regelrechte Modebewegung geworden. Auf dem Balkon, im eigenen Garten und auf öffentlichen Grünflächen: Es gibt viele Möglichkeiten. Unsere Buchvorstellungen geben jede Menge Anregungen. mehr lesen
27.Jan
87439 Kempten
29.Jan
Alle Termine anzeigen
Bio live erleben!
Die Betriebe des Netzwerkes öffnen ihre Hoftore für die Öffentlichkeit.
Zu den Demobetrieben
Gebratener Wirsingsalat