Scharhacken können mit unterschiedlichen Zinkenformen (gefederte Zinken, starre Zinken oder Vibromessern) ausgestattet werden. Diese werden zur Bearbeitung der Zwischenreihen meist über ein Parallelogramm am Rahmen aufgehängt. An den Zinken montierte Schare sorgen dafür, dass die Unkräuter kurz unter der Erdoberfläche abgeschnitten oder verschüttet werden. Der Anstellwinkel der Schare zum Boden entscheidet über die Schnittqualität beziehungsweise die Menge an aufgeworfener Erde. Hier gilt: Je flacher der Anstellwinkel, desto sauberer das Schnittbild und desto geringer der Erdaufwurf.
Um den Regulierungseffekt zu erhöhen, können die Hackschare mit Zusatzgeräten kombiniert werden. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel die Kombination mit Reihenstriegeln, die den Wende- und Mischeffekt deutlich verstärken und das Austrocknen und Absterben der Unkräuter beschleunigen.
Die Rahmenhöhe der heutigen Geräte erlaubt eine Unkrautbekämpfung bis zu einer Pflanzenhöhe von etwa 70 Zentimetern. Die Parallelogramme ermöglichen eine exakte Tiefenführung jedes Aggregates. Befinden sich die Kulturpflanzen in einem frühen Entwicklungsstadium, müssen sie durch Hohlschutzscheiben oder Seitenbleche vor dem Verschütten geschützt werden. In späteren Stadien ist der Häufeleffekt zur Unkrautverschüttung in die Reihe erwünscht.
Sternrollhacke
Mit der Sternrollhacke ist ein reihenunabhängiges Arbeiten ebenso möglich wie der Einsatz im Zwischenreihenbereich. Variabel einstellbare, vertikale Sternräder können, je nach Schräge und Richtung des Anstellwinkels, mehr oder weniger intensiv an- und abhäufeln.
Trennhacke
Bei der Trennhacke werden Hackschare mit hydraulisch angetriebenen Rotorstriegeln kombiniert. Ein Gänsefußschar hebt und lockert die Erde. Ein nachfolgendes Rotorstriegelelement bearbeitet und separiert Unkraut und Boden. Die Intensität der Bearbeitung lässt sich über die Rotordrehzahl anpassen. Die Trennhacke eignet sich für den Einsatz in vielen Kulturen.
Hackbürste
Bei der Hackbürste sorgen je nach Bauart querliegende oder senkrecht stehende Nylonbürsten dafür, dass die Unkräuter ausgerissen und oberflächlich abgelegt werden. Wegen der hohen Anschaffungskosten und der geringen Flächenleistung spielen Hackbürsten in Flächenkulturen keine Rolle. Im Gemüsebau sind sie häufiger zu finden.
Reihenfräse
Die Fräsmesser der Reihenfräse schneiden das Unkraut ab, reißen es aus und verschütten es. Diese Geräte werden überwiegend im Gemüsebau eingesetzt. Wegen der hohen Anschaffungskosten, der geringen Flächenleistung und der intensiven Bearbeitung des Bodens – verbunden mit dem Risiko der Verschlämmung – sind Reihenfräsen nicht zu empfehlen für Flächenkulturen wie Mais oder Zuckerrüben.
Unkrautregulierung in der Reihe
Die Effizienz der Unkrautregulierung in der Reihe entscheidet in vielen Fällen über den wirtschaftlichen Erfolg der Hackfruchtkultur. Jeder Zentimeter, der nicht von Hand bearbeitet werden muss, spart kostbare Arbeitsstunden. Deshalb wird auf verschiedensten Ebenen an der Verbesserung der verfügbaren Methoden gearbeitet. Moderne sensor- und satellitengesteuerte Systeme ermöglichen schon heute ein sehr exaktes Arbeiten – auch in der Reihe.
Um den Wirkungsgrad der mechanischen Unkrautkontrolle zu steigern, empfiehlt sich eine Kombination aus Geräten zur Zwischenreihenbearbeitung und Werkzeugen, die in die Kulturpflanzenreihe greifen. Bewährt haben sich zum Beispiel die Fingerhacke oder die Torsionshacke.