Öko-Aktionspläne der Bundesländer

Konzepte für mehr Öko-Landbau

Öko-Aktionspläne sollen den ökologischen Landbau fördern. Sie beinhalten konkrete Maßnahmen und Zielsetzungen, um den gesamten Bio-Sektor zu stärken. Dazu zählen beispielsweise Bildungsoffensiven in den Schulen und Universitäten, Förderprogramme für die Erzeugung und Forschung oder Konzepte für die Vermarktung und Verarbeitung von Bio-Produkten.

1.702.240 Hektar und damit knapp über zehn Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland wurden 2020 ökologisch bewirtschaftet.

Die Bundesregierung hat in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel formuliert, den Anteil des Öko-Landbaus in Deutschland bis 2030 auf 20 Prozent zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2017 die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau veröffentlicht. Sie umfasst verschiedene Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen, die zur Zielerreichung beitragen. In den Bundesländern gibt es zusätzlich jeweils eigene Öko-Aktionspläne. Details dazu finden Sie in der unten stehenden Tabelle.

Übersicht Öko-Aktionspläne der Bundesländer

Nach oben
Nach oben