Sie sind hier:
Die ökologische Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ist in Frankreich seit Jahren auf dem Vormarsch. Zwei von drei Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung bieten ihren Gästen inzwischen Bio-Produkte an. Der Einsatz von biologischen Lebensmitteln wächst hier sogar schneller als der gesamte Bio-Markt in Frankreich. Eine aktuelle Studie der "Agence Bio" zeigt interessante Details. mehr lesen
Während Fachwelt und Medien beim Blick ins Ausland zum Thema "ökologische AHV" oft die Beispiele aus Dänemark und Österreich wahrnehmen, finden die neueren Entwicklungen in Frankreich bisher nur wenig Beachtung. Dabei hat Frankreich im Vergleich zu uns nicht nur beim Fußball sondern auch beim Einsatz von Bioprodukten in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung die Nase vorn. mehr lesen
In vielen dänischen Kantinen, Restaurants und Cafés ist das Bioangebot heute kein neuer Trend mehr, vielmehr werden Biolebensmittel immer mehr zu einem selbstverständlichen Teil einer nachhaltigen Esskultur. 3.000 private und öffentliche Küchen haben bereits einen Bio-Anteil von mindestens 30 Prozent erreicht. Die Erfolgsfaktoren sind eine starke Kooperation entlang der Wertschöpfungskette, gute Kommunikation und eine konsequente Qualifikation der Küchenkräfte vor Ort. mehr lesen
Eine Studie zur Gemeinschaftsverpflegung in Österreich liefert Daten und Argumente für den Einsatz von mehr Bioprodukten. "60 Prozent Bio in öffentlichen Einrichtungen sind bis 2025 machbar" – so der Verband Bio Austria. mehr lesen
29.Apr
Online
04.Mai
Alle Termine anzeigen
Die Kampagne für eine ausgewogene Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen
Zur Kampagne "Bio kann jeder"