Sie sind hier:
Menschen lieben Geschichten. Das Prinzip des Geschichtenerzählens – englisch Storytelling - greift die emotionale Wirkung des Geschichtenerzählens als Selbstdarstellungsmöglichkeit für ein Unternehmen auf. In der konventionellen Lebensmittelbranche nimmt Storytelling bereits eine bedeutende Rolle ein. Viele spannende und authentische Geschichten gibt es auch von Bio-Höfen zu erzählen. Als Marketinginstrument werden sie in der Bio-Branche aber bisher nur wenig genutzt. mehr lesen
Öffentlichkeitsarbeit im Bereich ökologischer Landbau im regionalen Raum ist erstens wichtig und zweitens gar nicht so schwer! Wir haben für Sie die Grundlagen der "PR" und verschiedene Aktionsideen mit praktischen Anleitungen zusammengestellt. mehr lesen
Welche Rolle spielt der Preis beim Einkauf von Biolebensmitteln? Was erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher von Bioprodukten? Hier finden Sie Infos rund um das Verbraucherverhalten. mehr lesen
Social-Media-Kanäle gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um die Akquise neuer Kundschaft geht. Doch welche Kanäle eignen sich für einen Bioladen? Welche Unterschiede gibt es? Und worauf sollte man achten? mehr lesen
Der direkte Kontakt zur Kundschaft im Bioladen ist ein zentraler Aspekt im Verkaufsprozess. Dabei geht es darum, die Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt zu rücken. Verschiedene Gesprächstechniken und kleine Aufmerksamkeiten ermöglichen eine erfolgreiche Kundenbindung. mehr lesen
Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.
Zur BÖLW-Webseite