Code of Practice: Empfehlungen für die Bio-Verarbeitung

Code of Practice: Empfehlungen für die Bio-Verarbeitung

Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer die EU-Vorgaben für die Bio-Verarbeitung in ihr Management integrieren? Wie können sie unterschiedliche Verarbeitungsverfahren bewerten und vergleichen? Was sollte bei der Kommunikation mit der Kundschaft beachtet werden?

Im Rahmen des ProOrg Projekts (PDF-Datei), gefördert durch CORE Organic, haben sich 15 Organisationen aus acht europäischen Ländern zusammengefunden. Ziel des Projektes ist es, einen Verhaltenskodex, Code of Practice (CoP), für die ökologische Verarbeitung zu erarbeiten. Der CoP wendet sich an Unternehmen, die ökologische Lebensmittel herstellen, an warenzeichenführende Verbände, sowie an den Gesetzgeber. Er strebt an, diese Organisationen durch Konzepte und Methoden bei der Herstellung von Öko-Lebensmitteln und der Entscheidungsfindung zu neuen schonenden Verarbeitungstechniken und zusatzstofffreien Rezepturen zu unterstützen. Hierbei sollen die ökologischen Grundsätze von hoher Produktqualität und geringen negativen Umweltauswirkungen berücksichtigt und eine hohe Verbraucherakzeptanz erreicht werden. Weiter soll der CoP für warenzeichenführende Verbände die notwendigen Bewertungskriterien und Methoden zur Beurteilung neuartiger Verarbeitungstechnologien in Bezug auf ökologische Grundsätze liefern.

Der CoP besteht aus drei Teilen. Einem Management-Leitfaden (Management Guidline), einer Bewertungsmethode für Verarbeitungsverfahren (Assessment Framework) und einem Leitfaden zur Kommunikation von verarbeitungsrelevanten Informationen (Communication Guideline).

Management Guideline

Die Management Guideline bietet Unternehmen, die neu in die Bio-Verarbeitung einsteigen, aber auch solchen, die bereits länger dabei sind, eine gute Übersicht über die rechtlichen Anforderungen in der Bio-Lebensmittelverarbeitung. Darüber hinaus greift sie auch weitere aus der Branche bestehende, aber nicht rechtlich verankerte Aspekte auf und stellt bestehende Dokumente, Werkzeuge und Informationen bereit.

Die Datei steht in Excel Form zur Verfügung und gibt in mehreren Tabellenblättern, aufgeteilt auf die verschiedenen Bereiche in einem Unternehmen, einen Überblick über die jeweiligen rechtlichen Anforderungen sowie eine Checkliste mit den relevanten Informationen. Die Management Guideline steht kostenfrei zum Download zur Verfügung, so dass die Checkliste individuell von jedem Unternehmen bearbeitet, Kommentare hinzugefügt, zuständige Personen benannt und interne Dokumente verlinkt werden können.

Assessment Framework

Das Assessment Framework (PDF-Dokument) stellt ein Werkzeug zur Verfügung, welches Unternehmen ermöglicht, potenzielle Verarbeitungstechnologien unter den Bio-Prinzipien miteinander zu vergleichen und sich für die möglichst schonendste Variante zu entscheiden. Dafür wurde mit Hilfe ausgiebiger Literaturrecherche und internen Bewertungsversuchen ein Pool an Bewertungskriterien für die Verarbeitungstechnologien (PDF-Dokument) jeweils für die Aspekte und dazu mögliche Indikatoren ermittelt. Diesen Pool können die Unternehmen nutzen, um der Individualität der Verarbeitungstechnologien in der Bewertung gerecht zu werden. Zur besseren Verständlichkeit gibt es am Ende des Assessment Frameworks ein ausführliches Beispiel.

Es wurde auch festgestellt, dass die Anwendung sehr komplex und aufwendig ist. So entstand die Idee, eine vereinfachte Version des Assessment Frameworks zu entwickeln, die im betrieblichen Alltag ohne genutzt werden kann. Dafür soll das ganze Bewertungstool in eine internetbasierte Lösung übertragen werden, in der eine Schritt für Schritt Anleitung die Nutzerin oder den Nutzer durch die Bewertungssystematik führen soll. Zudem sollen kleine Veränderungen der Systematik sowie die Verfügbarkeit einer Dokumentationsvorlage die Anwendbarkeit verbessern. Dieses Tool mit dem Namen "EVA TechProof" wird Anfang des Jahres 2022 veröffentlicht und kostenlos zugänglich sein.

Communication Guideline

Die Communication Guideline (PDF-Dokument) bietet Unternehmen Grundlagen und Leitlinien, um Themen rund um die Bio-Verarbeitung besser an Verbraucherinnen und Verbraucher zu kommunizieren. Der Leitfaden bietet einen Überblick über das Wissen von Verbraucherinnen und Verbraucher über die Lebensmittelverarbeitung, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von verarbeiteten Bio-Lebensmitteln achten und wie man diese Informationen am besten für die Kommunikation nutzen kann.


Mehr zum Thema auf oekolandbau.de:

Letzte Aktualisierung 14.01.2022

Nach oben
Nach oben