Die Bio-Branche ist in vielen Dingen Vorreiter in der Lebensmittelwirtschaft. Alexander Beck, Geschäftsführer der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, stellt daher die Frage, ob sie nicht auch im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens als Vorreiter agieren kann und sollte. Es gibt bereits Bestrebungen in diese Richtung, wie zum Beispiel die solidarische Landwirtschaft oder die Gemeinwohl-Ökonomie, mit welcher sich einige Bio-Verarbeiter schon heute intensiv auseinandersetzen. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung beschäftigt sich mit seiner Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften zum Beispiel im Projekt "Nascent" mit Fragen nach transformativen Wirtschaftsformen und deren Einfluss auf eine nachhaltige Ernährungswirtschaft. Die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer gehen davon aus, dass eine Veränderung des Ernährungssystems eher durch viele kleine Initiativen auf allen Ebenen geschehen kann, als durch das Wachstum einzelner Lebensmittelunternehmen.
Ideal versus Realität
Eine eindeutige Lösung für dieses Dilemma wird es nicht geben, sondern verschiedene Lösungen für unterschiedliche Unternehmen. Jede Bio-Verarbeiterin und jeder Bio-Verarbeiter sollte sich aber bewusst machen, dass es hier Prozesse in der Branche gibt, auf die Antworten gefunden werden müssen. Es geht schließlich um Glaubwürdigkeit – des eigenen Unternehmens, aber auch der Branche.
Jedes Unternehmen kann sich die Frage stellen, ob das Unternehmensbild, das Ideal und die Philosophie, nach der es arbeiten will, tatsächlich noch zur Unternehmensrealität passen, oder ob zu viel Wachstum nicht auch zu Lasten der eigenen Glaubwürdigkeit gehen kann. Wirtschaftliche Akteure haben natürlich nur einen gewissen Spielraum, denn grundsätzlich will jedes Unternehmen am Markt bestehen. Eine große Rolle spielen auch die politischen Rahmenbedingungen. Dennoch hat eine Branche die Möglichkeit, mutig voranzuschreiten und die Fragen nach dem Umbau des Wirtschaftssystems öffentlich zu stellen. Wenn Unternehmen bewusstere und mutigere Entscheidungen in diese Richtung treffen, trägt das Früchte.