Staudengärtnerei Gaißmayer: Langer Tag der Stauden
89257 Illertissen
Der Wintringer Hof im Biosphärenreservat Bliesgau ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Obere Saar e.V. und seit 1987 Bioland-Betrieb. Insgesamt 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten hier zusammen.
Der Wintringer Hof ist ein Ort, an dem Menschen mit Behinderung nach ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen gefördert werden und eine sinnvolle Arbeit finden. Durch seine große Vielfalt in der Produktion wird er den verschiedenen Interessen der Menschen mit Behinderung gerecht und bietet der Besucherin und dem Besucher Einblicke in unterschiedliche Bereiche.
In den verschiedenen Bereichen des Wintringer Hofes ist eine Menge zu tun. Insgesamt 140 Mitarbeitende sind in den Bereichen Landwirtschaft, Obstbau, Gemüsebau, Kelterei, Verarbeitung und Vermarktung sowie in der Garten- und Landschaftspflege beschäftigt. Eine Mutterkuhherde lebt ebenso auf dem Hof wie Schweine, Hähnchen und Hühner im Hühnermobil. Auf dem Acker wachsen Brot- und Futtergetreide, Erbsen, Kartoffeln und Kleegras.
Einer alten Tradition im Bliesgau folgend wurden außerdem auf etwa zehn Hektar wieder Obstbäume gepflanzt. 14 verschiedene Apfelsorten wachsen nun hier als Tafel- und Mostobst, dazu Quitten, Mispeln, Birnen und Tafeltrauben, und werden in der eigenen Kelterei zu Saft verarbeitet. Auf etwa zwei Hektar Freiland werden viele Gemüsesorten angebaut, die übers Jahr verfügbar sind. Tomaten, Paprika und Gurken gedeihen auf 3.200 Quadratmetern geschütztem Anbau unter Glas und Folie. Erwerben können Kundinnen und Kunden die Bio-Produkte im werktags geöffneten Hofladen oder auf den Wochenmärkten in Saarbrücken und St. Ingbert.
Hofladen geöffnet: Mo – Fr 9 bis 19 Uhr Sa 9 bis 16 Uhr Filiale Gärtnerei Storb: Mo – Fr 9 bis 19 Uhr Sa 9 bis 18 Uhr Markt Ludwigskirche Sbr: Sa 8 bis 13 Uhr
Wer sich genauer auf dem Wintringer Hof umschauen will, kann das auf Anfrage im Rahmen von Hofführungen und Verköstigungen gerne tun. Infos und feste Termine finden sich auf der Website sowie unter www.kulturort-wintringer-kapelle.de.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 18.02.2022