Detailansicht

Bio kann jeder: Nachhaltige Verpflegung in Kindertageseinrichtungen

Veranstaltung für Interessierte der Außer-Haus-Verpflegung

Beschreibung

In diesem „Bio kann jeder“-Workshop möchten wir Sie informieren und motivieren, bei der Erstellung von Speiseplänen verstärkt Gesichtspunkte der vegetarischen Ernährung zu berücksichtigen. Wie vegetarische Ernährung mehr Bio in Kita und Schule möglich macht: Tipps und Tricks bei der Speiseplangestaltung

Anja Erhart von der FiBL Projekte GmbH wird den Workshop eröffnen. Sie veranschaulicht, welche Bedeutung vegetarische Bio-Lebensmittel für eine nachhaltige Ernährung haben und wie diese in den Verpflegungsalltag integriert werden können. Mit Tipps und Tricks rund um die Themen Speisenauswahl und -planung sowie Kalkulation wird sie hier praktische Beispiele vorstellen.

Hanne Weise, eine Expertin der vegetarischen Küche wird mit uns gemeinsam kleine Gerichte der Sommerküche zubereiten, die Sie auch für die Mittagsverpflegung in einer Kita umsetzen können. Der Schwerpunkt liegt hier auf ökologische Vollwertkost mit saisonalen Gemüse sowie Snacks mit Hülsenfrüchten.

Teilnehmende

Eingeladen sind:

  • Einrichtungs- oder Schulleitungen beziehungsweise Mitarbeitende von Einrichtungsträgern
  • Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher beziehungsweise Tageseltern
  • Küchenleitungen, Teil des Küchenteams beziehungsweise Caterer
  • Verantwortliche für die Vergabe von Verpflegungsleistungen
  • interessierte Akteurinnen und Akteure (Zum Beispiel Mitglied eines Elternzusammenschlusses)

Programm

  • 14:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
    (Anja Erhart, FiBL Projekte GmbH)
  • 14:50 Uhr: Begrüßungsworte
    (Bernd Hussong, Schulleiter am Technisch-gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum in Neunkirchen)
  • 15:00 Uhr: Vegetarische Ernährung in Kitas und Schulen: Tipps und Tricks bei der Speiseplangestaltung
    (Anja Erhart, FiBL Projekte GmbH)
  • 15:30 Uhr: Pause
  • 16:00 Uhr: Kochpraxis: Mit Kreativität punkten!
    Vegetarische Gerichte in der Kitaverpflegung
    (Hanne Weise)
  • 18:00 Uhr: Gemeinsamer Verzehr der zubereiteten Speisen sowie Zeit für Fragen, Anregungen und ein Fazit
    (Anja Erhart, FiBL Projekte GmbH)
  • 18:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Termin

13. Juli 2023 von 14:30 bis 18:30 Uhr

Ort

Technisch-gewerblichen und Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum in Neunkirchen
Parkstraße 34
66538 Neunkirchen

Kontakt für Rückfragen

Insa Folkerts
Telefon: 069 / 71 37 699-225
E-Mail: biokannjeder@fibl.org

Regionalpartner (und weitere Veranstaltende)

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt am Main

Bei dieser Veranstaltung kooperieren wir mit:

Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, Keplerstraße 18, 66117 Saarbrücken

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 6. Juli per Online-Anmeldung an.

Kosten

Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühren.

Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen beziehungsweise das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Nach oben
Nach oben