Sie sind hier:
Bisher vermarktet das Schloss Gut Obbach seine eigenen Bio-Produkte vor allem an Naturkostfachgeschäfte, den Lebensmitteleinzelhandel und über Hofläden in der Region. "Mit der Vermarktung in Richtung Außer-Haus-Verpflegung haben wir gerade erst angefangen", weiß Petra Sandjohann vom Schloss Gut. Doch diese Beispiele könnten Schule machen. mehr lesen
Haben Süßspeisen einen Platz auf dem Speiseplan einer Kita, auch wenn dort ein Bio-Konzept verfolgt wird? Ja, aber in Maßen und mit klaren Regeln, sagt die DGE-Expertin Sonja Fahmy. Doch auf was kommt es an und wo findet man geeignete Rezepte? Tipps für die Praxis gibt Silvia Popp, die eine Würzburger Kita auf eine vollwertige, biologische und vegetarische Küche umgestellt hat. mehr lesen
Auch jenseits der inzwischen 17 Kommunen im Netzwerk deutscher Biostädte gibt es viele weitere Städte, die sich für den Einsatz von Bioprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung stark machen. Eine davon ist die Stadt Reutlingen in Baden-Württemberg. Was dort bei der Kita-Verpflegung erreicht wurde, kann sich sehen lassen. mehr lesen
In der evangelischen Montessori Kita in Würzburg beweist Küchenleiterin Silvia Popp: Ökologische Vollwertkost ist nicht nur gesund sondern auch lecker und preiswert. Das bodenständige Konzept lädt zum Nachmachen ein. mehr lesen
Letzte Aktualisierung 23.01.2020
Bio-Verpflegung in Kitas und Schulen
Broschüre: Tipps für die Praxis
Zum Bestellformular