Biolandhof "Die Milchstraße": Stallbau, muttergebundene Kälberhaltung und MIlchvermarktung im Biobetrieb
74219 Möckmühl
Wer ökologisch einkaufen will, findet auf der Homepage www.bio-hamburg.de viele Adressen im Food- und Nonfood-Bereich. Darunter auch Abokistenbetriebe, Bäckereien, Reformhäuser, Wochenmärkte und weitere Bio-Einkaufsmöglichkeiten.
Nicht mehr ganz neu, aber noch hilfreich ist der Bio & Fair Wegweiser vom Öko-Markt e.V. im praktischen Postkarten-Format. Darin finden sich rund 200 Anbieter von ökologischen und fair gehandelten Produkten. Auf 40 Seiten stehen Adressen von Naturkostgeschäfte, Hofläden, Bio-Supermärkten, Lieferservices, Restaurants und Cafés und vielem mehr aus der gesamten Metropolregion Hamburg.
Zusätzlich informiert der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Einkaufsführer Verbraucherinnen und Verbraucher über den ökologischen Landbau, präsentiert Kampagnen und stellt Initiativen sowie Verbände mit ihren Angeboten vor. Der Bio & Fair Wegweiser kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Weitere Infos und Aktivitäten rund um den Ökolandbau gibt es auf der Homepage vom Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e. V. www.oekomarkt-hamburg.de
Letzte Aktualisierung 23.10.2019