Die Agrargenossenschaft Oberes Vogtland liegt an der deutsch-tschechischen Grenze in einer Höhenlage von 450 bis 650 Metern. Sie besteht aus 33 Mitgliedern und beschäftigt 15 Mitarbeitende sowie einen Lehrling. Der insgesamt mehr als 1.000 Hektar große Betrieb setzt seit der Umstellung auf Ökolandbau auf die Richtlinien der Gäa e.V. und ist Teilnehmer der „Sächsischen Umweltallianz”.
Auf 600 Hektar Ackerland überwiegt der Getreideanbau. Daneben werden auch Senf und Ölrettich zur Saatgutvermehrung angebaut. Die Mutterkuhherde zählt 350 Köpfe, die in zehn Herden an den Hängen des Vogtlandes weiden.
Seit 2004 wird die eigene Nachzucht für die Reproduktion der Mutterkuhherde genutzt. Die männliche Nachzucht wird überwiegend ökologisch vermarktet. Eine Weitermast der weiblichen Absetzer sowie eine reine biologische Vermarktung werden angestrebt. In den Wintermonaten leben die Rinder in weiträumigen und renovierten Altställen mit großem Außenhof. 2011 wurden ein neuer Mutterkuhstall für 100 Mütterkühe sowie ein neues Durchfahrsilo errichtet.
Unsere Naturschutzmaßnehmen lassen sich sehr gut in den Ökolandbau integrieren.
Die Agrargenossenschaft Oberes Vogtland eG ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Ein reichhaltiges Angebot an Getreide und Futtermittel kann zu folgenden Zeiten ab Hof bezogen werden:
Eine aktuelle Liste der Angebote steht online unter www.agova.de bereit.
Besucher sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen, sich den Hof im Rahmen einer Führung genauer anzusehen.
Auf den oft steilen und hängigen Grünländereien gibt es viele Pflanzen- und Tierarten. Der Betrieb beteiligt sich daher auch an verschiedenen Vertragsnaturschutz-Maßnahmen wie z. B. der Biotoppflege, was gut mit dem ökologischen Landbau harmoniert.
Im Hofladen finden Kunden eine breite Auswahl von Getränken. Die Palette reicht von diversen Säften, Limonaden bis zum Bier. Darunter vor allem die bekannten Marken aus der Region, wie z. B. verschiedene Sorten Mineralwasser von Bad Brambacher, Säfte aus dem Hause Ackermann und das beliebte Plauener Sternquell Bier.
Gemischtbetrieb
1.145 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 565 ha Ackerland und 580 ha Grünland
Kleegras, Hafer, Dinkel, Senf, Winterroggen
350 Mutterkühe (Cherolais, Fleckvieh, Limousin, Hereford, Angus und Kreuzungen), 330 Kälber / Absetzer
Laufstall auf Stroh mit Außenhof und Weidegang
DE-Öko-021
Tino Wunderlich und Kati Schlenzig
Sorger Str. 25
08626 Adorf
Telefon: 037423 / 22 58
Fax: 037423 / 5 09 43
E-Mail:wunderlich@agova.de, verwaltung@agova.de
Internet: www.agova.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 24.01.2018