Seit 1994 bewirtschaften Werner und Renate Prautzsch ihren Hof in Krippehna. Zunächst im Nebenerwerb, bauten sie den Betrieb mit Marktfrüchten und Mutterkühen von 31 Hektar auf 120 Hektar aus. Seit 1997 wird hier nach ökologischen Richtlinien gewirtschaftet.
2001 übernahm Tochter Sylvia nach einem Landwirtschaftsstudium die Verantwortung für den Hof; die Betriebsfläche beträgt gut 150 Hektar. Der Betrieb hat zur Versorgung der Mutterkühe und der Mastrinder jeweils drei Jahre hintereinander Luzernegras in der Fruchtfolge. Im zweiten und dritten Jahr beweidet die Mutterkuhherde aus roten und schwarzen Angusrindern diese Flächen. Hier hat sich das Luzernegras als Weide als deutlich bessere Alternative zu Kleegras erwiesen.
Das Getreide in der Fruchtfolge wird mit den Leguminosen Lupinen und Erbsen ergänzt. Im eigenen Lager werden die Druschfrüchte bis zur Vermarktung untergebracht. Ein Hofladen wurde im Oktober 2002 in Betrieb genommen.
Da wir nicht mit Spritzmitteln arbeiten wollten, kam für uns nur die ökologische Wirtschaftsweise in Frage.
Hof Prautzsch ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Im Hofladen erhalten die Kunden Fleischpakete zu 5 Kilogramm, entweder fertig mit Rouladen, Braten, Gulasch, Kochfleisch und Knochen. Oder alternativ individuell zusammengestellte Mengen und Inhalte, wie etwa Lende, Roastbeef, Tafelspitz, Beinscheibe, Herz und Leber.
Der Hofladen ist einmal monatlich ab 15.00 Uhr geöffnet. Die genauen Tage sind auf der Hof-Website www.hof-prautzsch.de aufgeführt. Vorbestellungen werden unter der Rufnummer 03423 - 7 00 38 43 angenommen.
Besucher sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen, sich den Hof im Rahmen einer Führung genauer anzusehen.
Angusrinder haben eine einfarbig meist rote oder schwarze, manchmal auch graue oder dunkelbraune Fellfarbe. Sie sind besonders für die Haltung im Freien geeignet (extensive oder auch Robusthaltung). Zwar ist der Fleischertrag im Vergleich zu anderen Rassen geringer, doch Angus-Fleisch zeichnet sich durch besondere Zartheit aus. Der in der Herde mitlaufende Deckbulle wird auf Hof Pautzsch alle drei Jahre ausgetauscht. Zur Nachzucht kommen ausschließlich die eigenen weiblichen Jungtiere zum Einsatz.
Gemischtbetrieb
154 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 149 ha Ackerland und 5 ha Grünland
drei Jahre Luzernegras, Winterweizen, Hafer, Wintergerste, Erbsen, Winterweizen, Wintergerste
20 Mutterkühe (rote und schwarze Angusrinder) mit der Aufzucht von zwei Jahren sowie ein Zuchtbulle
Offenstall mit Tiefstreu
Heu und Weide
DE-ÖKO-003
Sylvia Praters
Am Dorfplatz 8
04838 Krippehna
Telefon: 03423 / 7 00 38 43
Fax: 03423 / 60 25 05
Email: mr-prautzsch@t-online.de
Internet: www.hof-prautzsch.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 12.11.2017