Um möglichst viele Menschen mit seinen Produkten versorgen zu können, schöpft der Auenhof aus dem Vollen. Der Betrieb beliefert den Naturkostgroß und Einzelhandel mit Gurken, Tomaten, Rucola, Kräutern und Saisongemüse sowie Produkten von regionalen Kolleginnen und Kollegen. Zusätzlich können Kundinnen und Kunden verschiedene Abokisten bestellen. Seit 2017 ergänzt eine Solidarische Landwirtschaft das Angebot. „Wir haben die SoLaWi gegründet, um unser Wirtschaften tiefer in der Region zu verwurzeln“, erklärt Oliver Leipacher. „Wir möchten auch in Zukunft die Menschen mit frischem Gemüse versorgen.“
Das Sendungsbewusstsein des Auenhofs geht noch darüber hinaus. Als Kompetenzzentrum Regenerative Landwirtschaft Mittelsachsen spricht der Betrieb Bio-Landwirtinnen und -Landwirte an, die ihre Betriebs- und Ertragssituation verbessern möchten. Ebenso konventionelle Kolleginnen und Kollegen, die an Bio interessiert sind. „Zusammen mit anderen Betrieben erarbeiten wir kurz-, mittel und langfristige Maßnahmen, um die Bodenqualität zu verbessern“, sagt Oliver Leipacher. „Dabei haben wir immer dasselbe Ziel: mit der Natur zu arbeiten, und nicht gegen sie.“