Save the Date – Bio-Empfang 2020 auf der Grünen Woche
14055 Berlin
Die Präsentation Ihres Biosortimentes sollte Ihr Biokonzept wiederspiegeln. Dabei müssen die Produktpräsentation selbst, die Warenplatzierung und die Regalbestückung Ihre Kundinnen und Kunden direkt ansprechen.
Eine optimale Präsentation Ihres Biosortimentes erreichen Sie, wenn Sie folgende Hinweise bedenken:
Folgende Möglichkeiten der Platzierung für Bioprodukte haben sich im LEH bisher durchgesetzt und sollten passend zu Ihrer "Biostrategie" gewählt werden.
Bioprodukte werden im Block präsentiert, meist verbunden mit entsprechenden Sonderregalen oder Aufstellern.
Vorteil: Eignet sich sehr gut zur Markenprofilierung (Eigenmarke, Herstellermarke), und Biostammkunden finden die Bioprodukte schneller.
Nachteil: Ein konventionelles Produkt, das bereits im Einkaufskorb liegt, wird meist nicht wieder zurückgestellt, wenn man bei den Bioprodukten das entsprechende Biopendant dazu findet. Biogelegenheits-Kundinnen oder -Kunden werden kaum angesprochen.
Die Bioprodukte werden innerhalb der Warengruppen neben den entsprechenden konventionellen Produkten platziert.
Hier stößt ein Bioneuverwender bei "seinen" Produkten am gewohnten Platz auf Bioalternativen oder wird so eher zum Erstkauf animiert. Biogelegenheitskäufer können so direkt vergleichen und jeweils entscheiden.
Vorteil: Höhere Käuferreichweite. Besserer Zugang zu Beiverwendern.
Nachteil: Zur schnelleren Orientierung ist ein Bioleitsystem äußerst hilfreich.
Um die Vorteile der einzelnen Platzierungsmodelle zu nutzen, ist oft eine Kombination sinnvoll. So können z.B. klassische Naturkostsortimente (Müsli, Aufstriche) im Block platziert werden. Gleichzeitig werden andere Bioprodukte, wie beispielsweise Nudeln oder Convenience-Erzeugnisse in das Standard-Sortiment eingestreut. Es ist absehbar, dass sich diese Lösung nicht als dauerhaft etablieren wird. Aber bisher zeigten sich mit dieser Platzierungsstrategie gute Erfolge.
Vorteil: Sie treffen sowohl die Biointensiv-Käufer als auch die Bioerstverwender.
Nachteil: Umsatzstarke Produkte und Produkte mit Signalcharakter müssen doppelt platziert werden.
Mit diesem Konzept wird das Bioangebot deutlich vom restlichen Sortiment abgegrenzt und Sie werden zum Fachhändler für Bioprodukte. Dieses Konzept sollte nur dann angegangen werden, wenn es mit einer langfristigen Biostrategie verbunden ist. Denn die Anlaufzeit für ein solches Konzept ist nicht zu unterschätzen. Die Erfolgspotenziale allerdings auch nicht.
Vorteil: Übersichtlichkeit für Ihre Kunden. Profilaufbau bei Ihren Kunden.
Nachteil: Entsprechend großzügige Platzgestaltung und Fachkompetenz sind Mindest-Voraussetzungen für ein solches Konzept.
Letzte Aktualisierung 21.10.2015