Enge Kooperationsbeziehungen zu anderen Demeter-Obstbaubetrieben ermöglichten den Aufbau eines Betriebsteils "Vermarktung", der Äpfel einlagert und unter der Marke "Augustin" verkauft. So können auch die bestehenden Lagerkapazitäten optimal genutzt werden.
Diskutiert wird der Aufbau eines Wärmeverbundnetzes, um Wohn- und Betriebsgebäude der direkten Nachbarschaft mit zu versorgen. Durch den Verkauf von Wärme könnte die Wirtschaftlichkeit der Anlage weiter gesteigert werden. Darüber hinaus sind der Bau eines Blockheizkraftwerkes und einer Photovoltaikanlage geplant, um auch einen Teil des auf dem Hof verbrauchten Stroms zu erzeugen.
Ein weiterer wichtiger Beitrag zum Ressourcenschutz wird mit Hilfe einer Wasseraufbereitungsanlage geleistet. Hierdurch ist es möglich, das verunreinigte Wasser aus der Großkisten-Schwemmentlehrung wieder zu verwenden. So können ca. 150 m3 Trinkwasser im Jahr eingespart werden.
In den Bereichen Naturschutz und Landschaftsgestaltung geht der Betrieb neue Wege, um die Anforderungen eines hoch spezialisierten, ökologisch produzierenden Obstbaubetriebs sinnvoll mit Maßnahmen des Natur- und Landschaftsschutzes zu verbinden. So wurden die für die Frostschutzberegnung notwendigen Wasserbecken mit heimischen Gehölzen als Biotope angelegt, die zahlreichen Tieren und Insekten Rückzugsmöglichkeiten bieten. Darunter sind wichtige Nützlinge, die dem Obstbau als ökologische "Pflanzenschützer" zu Gute kommen. Weil sich diese Nützlinge nur in einem begrenzten Radius ausbreiten, wurden die "Beckenbiotope" untereinander mit Blühstreifen verbunden. Diese bilden ein Biotopverbundsystem zwischen den Lebensräumen und bahnen den Nützlingen Wege in die Anlagen. Insgesamt tragen diese Maßnahmen nicht nur zum Arten- und zum biologischen Pflanzenschutz bei, sondern werten das Landschaftsbild, in den oft monoton wirkenden Apfelanlagen, erheblich auf. Unterstützend wirkt, dass nur jede zweite der mit Gras eingesäten Fahr-gassen zwischen den Obstbaumreihen gemäht wird. In den ungemähten Reihen können sich Wildkräuter ausbreiten und so Insekten Lebensraum bieten.