Chilocorus nigritus

Chilocorus nigritus (Marienkäferart)

Bedeutung

Chilocorus nigritus wird unter anderem zur Regulierung von Deckelschildläusen unter Glas eingesetzt.

Biologie und Verhalten als Nützling

Die Tiere sind unbehaart, der Körper ist glänzend schwarz, stark gewölbt und erscheint zusammengedrückt. Die Käfer und ihre Larven ernähren sich von allen Stadien der Deckelschildläuse.

Einsatzmöglichkeiten im geschützten Anbau

Schaderreger

Die Marienkäferart Chilocorus nigritus ernährt sich von Deckelschildläusen.

Anwendungsempfehlung

Chilocorus nigritus hat hohe Klimaansprüche. Die Temperaturen sollten über 22 Grad, die relative Luftfeuchtigkeit über 60 Prozent liegen. Die Käfer benötigen besonders an warmen und heißen Tagen Trinkwasser. Dazu sollten die Pflanzen mittels eines Zerstäubers mit Wasser eingesprüht werden.

Bei Befall sollten fünf bis zehn Tiere (Käfer oder Larven) pro Pflanze eingesetzt werden. Die Ausbringung erfolgt möglichst in der Dämmerung.

Letzte Aktualisierung 28.12.2021

Wo kann ich Nützlinge kaufen?

Nützlinge fressen Schädlinge, saugen sie aus oder vermehren sich in ihnen. Daher eignen sie sich sehr gut als Schädlingsbekämpfer in der Landwirtschaft, aber auch im eigenen Garten. Hier finden Sie eine Übersicht von Anbietern, bei denen Sie Nützlinge bestellen können.

Zur Anbieter-Liste

Nach oben
Nach oben