Eretmocerus eremicus wird meist in Kombination mit anderen Schlupfwespenarten zur Regulierung von Weißen Fliegen ausgebracht. Der Einsatz erfolgt unter Glas.
Eretmocerus spp., Foto: JKI
Biologie und Verhalten als Nützling
Das Parasitierungsverhalten ist ähnlich dem von Encarsia formosa. Die Eier werden jedoch unter den Wirt abgelegt, so dass sich das erste Nymphenstadium unter dem Wirt aufhält, bevor sich die folgenden zwei Nymphenstadien in der Nymphe weiterentwickeln. Der Parasitoid ernährt sich auch von Hämolymphe, indem er mit dem Legestachel in die Analöffnung der Nymphe sticht und die austretende Flüssigkeit aufnimmt. Parasitierte Bemisia-Nymphen färben sich gelblich. Die parasitierten Nymphen sterben vor Verpuppung der Schlupfwespe ab. Bei hohen Temperaturen werden Parasitierungsraten von 70 bis 80 Prozent an Bemisia tabaci erreicht.
Einsatzmöglichkeiten im geschützten Anbau
Schaderreger
Eretmocerus eremicus wird gegen Weiße Fliegen eingesetzt. Die Schlupfwespenart reguliert in erster Linie die Populationen von Bemisia tabaci (Baumwollmottenschildlaus), aber auch von Trialeurodes vaporariorum (Gewächshausmottenschildlaus).
Anwendungsempfehlung
Die Ausbringung erfolgt in Form parasitierter Wirtsnymphen, die lose in Sägemehl in Flaschen geliefert werden. Dieses Material streut man auf die Blätter befallener Pflanzen. Die Durchschnittstemperaturen sollten über 24 Grad liegen. Eretmocerus eremicus kann mit Encarsia formosa kombiniert eingesetzt werden.
Letzte Aktualisierung 11.01.2022
Wo kann ich Nützlinge kaufen?
Nützlinge fressen Schädlinge, saugen sie aus oder vermehren sich in ihnen. Daher eignen sie sich sehr gut als Schädlingsbekämpfer in der Landwirtschaft, aber auch im eigenen Garten. Hier finden Sie eine Übersicht von Anbietern, bei denen Sie Nützlinge bestellen können.
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden. Datenschutzerklärung Impressum