Verbund Ökohöfe e. V. ist ein Anbauverband mit Sitz in der Magdeburger Börde. Die durchschnittliche Flächengröße der Mitgliedsbetriebe liegt mit 135 Hektar über dem bundesweiten Durschnitt von Bio-Betrieben. Das liegt daran, dass der Verband schwerpunktmäßig in den neuen Bundesländern aktiv ist, wo die landwirtschaftlichen Betriebe immer schon große Flächen hatten. Es gibt aber auch Mitgliedsbetriebe mit kleiner Flächengröße. Was die Zahl der Mitgliedsbetriebe angeht, zählt Verbund Ökohöfe zu den kleineren Verbänden in Deutschland.
Gründung
2007
Anzahl Mitglieder
127 Betriebe bewirtschaften 16.164 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche (Stand 1.1.2022, Quelle: BÖLW).
Beiträge und Kosten
Jeder Erzeuger-Betrieb zahlt einen Grundbeitrag von 50 Euro pro Betrieb und Jahr. Hinzu kommen jährlich 3,60 Euro / Hektar Grünland, 5,65 Euro / Hektar Acker und 20,50 Euro / Hektar für Sonderkulturen. Für tierhaltende Betrieb gelten andere Konditionen und Kosten, die bei Bedarf anzufragen sind.
Vermarktung
Mitglieder von Verbund Ökohöfe können ihre Erzeugnisse mit dem Verbund Ökohöfe-Zeichen kennzeichnen und bewerben. Zusätzliche Kosten für die Zeichennutzung entstehen nicht. Absatz und Handel liegen in den Händen der Landwirtinnen und Landwirte. Der Verband vermittelt bei Bedarf zwischen Kooperationspartnern.
Kontrollen
Mindestens einmal pro Jahr nach EU-Öko-Verordnung und nach Verbandsrichtlinien durch eine unabhängige Kontrollstelle. Zusätzlich sind unangemeldete Stichprobenkontrollen möglich.