Einen stärkeren Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit als das Lieferkettengesetz legt der 2021 beschlossene Nachhaltigkeitsstandard des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL) We Care: Für diesen Standard können sich alle Unternehmen – unabhängig ihrer Größe – zertifizieren lassen, die Lebensmittel importieren, selbst verarbeiten oder herstellen. Auch Groß- und Einzelhändler, die Rohwaren oder Fertigprodukte vertreiben, können sich zertifizieren lassen.
Bei We Care werden nicht wie bei anderen Bio-Standards einzelne Produkte geprüft, sondern Unternehmen zertifiziert. Anhand von vier Handlungsfeldern wird die nachhaltige Arbeitsweise eines Unternehmens mit Hilfe von 164 Kriterien überprüft. Nachfolgend sind einige Punkte genannt:
- Unternehmensführung:
Unternehmensgrundsätze, Prozessintegration, Notfall- und Krisenmanagement, Sortimentspolitik und Produktentwicklung, Mitarbeiterqualifikation, interne Audits, Compliance, Unternehmenskommunikation - Lieferkettenmanagement:
Vertragsgestaltung und faire Partnerschaften, Risiken in der Lieferkette (Sozial, Umwelt, Tierwohl), Operative Beschaffung - Mitarbeiterverantwortung:
Arbeitsverträge und Beschäftigungsbedingungen, Entlohnung und Sozialleistungen, Arbeitszeiten, Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Gleichberechtigung und Vermeidung von Diskriminierung, Ausschluss von Kinder- und Zwangsarbeit - Umweltmanagement:
Klimaschutz, Abfall-, Wasser-, Bodenmanagement, Biodiversität, Tierwohl, Umgang mit Chemikalien/Gefahrstoffen. Mitarbeitermobilität, Logistik
We Care integriert zudem bestehende Standards wie das europäische Umweltmanagement-System EMAS oder die der Öko-Anbauverbände. Wer beispielsweise Bioland-zertifiziertist, muss zu Gentechnik und Tierwohlkriterien nichts mehr nachweisen. So lassen sich Doppelzertifizierungen vermeiden.
Wenn in der Lieferkette eines zertifizierten Unternehmens Sozial-, Umwelt- oder Tierwohlstandards verletzt werden, verlangt We Care sofort gegenzusteuern. Darüber hinaus muss das Unternehmen nachweisen, dass es mit seinen Lieferanten und Lieferantinnen langfristig und partnerschaftlich zusammenarbeitet. Der Einkauf achtet darauf, dass die Bäuerinnen und Bauern faire Preise für ihre Rohwaren erhalten. Die Lieferanten und Lieferantinnen müssen sich auch ihrerseits We-Care-konform verhalten, um mit We-Care-zertifizierten Unternehmen zusammenarbeiten zu können.