Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Neue Beiträge
Neuer BIOSpitzenkoch: Christoph Erd

Christoph Erd ist kein Koch wie jeder andere. Als Hüttenwirt des Prinz-Luitpold-Hauses bringt er Bio-Küche dorthin, wo andere an logistische Grenzen stoßen: auf über 1.800 Meter Höhe in den Allgäuer Alpen. Seit 2022 ist das Prinz-Luitpold-Haus die erste bio-zertifizierte Hütte im Deutschen Alpenverein – ein Meilenstein, der eng mit Erd verbunden ist.
Interaktives Lernmodul zum Einstieg in die Bio-AHV

Sie möchten Bio in Ihrer Küche umsetzen, wissen aber nicht genau, worauf zu achten ist? Unser interaktives Lerntool macht Ihnen den Einstieg leicht! Erkunden Sie spielerisch die wichtigsten Schritte der Bio-Außer-Haus-Verpflegung (AHV) – von Einkauf und Warenannahme über Lagerung und Zubereitung bis hin zur Bio-Kennzeichnung auf Speisekarten sowie der möglichen Auszeichnung mit dem Bio-AHV-Logo.
Neues aus der BÖL-Forschung
Nachrichten aus der Bio-Branche

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie jeden Freitag Neuigkeiten aus der Bio-Branche frei Haus!
Welche Projekte fördert das Bundesprogramm Ökologischer Landbau?
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zur Unterstützung des Öko-Landbaus. Neben dem zentralen Internetportal www.oekolandbau.de fördert das BÖL viele weitere Projekte, die die ökologische und nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland stärken, zum Beispiel: