Ein elementarer Grundstein des ökologischen Landbaus ist die Fruchtfolge. Fruchtfolge ist der jährliche Wechsel der angebauten Pflanzen auf einem Feld. Dies hat zwei entscheidende Vorteile:
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Fruchtfolge.
Die Unterrichtseinheit kann zur Nachbereitung einer Bauernhofexkursion genutzt werden. Da die Fruchtfolgegestaltung auf ökologisch arbeitenden Betrieben ausgeprägter ist, sollte die Exkursion auf einen Biohof erfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler lesen den Text und bearbeiten Aufgaben des Arbeitsauftrags A 1. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, dass dieser Arbeitsauftrag im Klassengespräch bearbeitet wird. Die Lehrkraft oder ein lesestarkes Kind kann den Text vorlesen.
Im Klassengespräch wird dann mit Folie F 1 ein Beispiel für eine mögliche Fruchtfolge dargestellt und besprochen.
Zur Sicherung und Vertiefung des Gelernten spielen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen zu drei bis sechs Kindern das Spiel aus Arbeitsauftrag A 2.
Möglicherweise haben die Schülerinnen und Schüler auf dem Biobauernhof eine andere Fruchtfolge kennengelernt. Sowohl auf der Folie als auch im Spielmaterial können andere Feldfrüchte eingesetzt werden. Zusätzliches Bildmaterial finden Sie in unserem Bildarchiv.
Die Unterrichtseinheit "Abwechslung auf dem Bioacker - Fruchtfolgen" sowie weitere Informationen können Sie hier als Word-Datei und als PDF-Datei herunterladen.
In Abhängigkeit von den gewählten Sozialformen und dem Wissensstand der Schülerinnen und Schüler etwa eine Unterrichtseinheit (bei 45-Minuten-Takt).
Sachunterricht
Aufgrund der Vielzahl der länderspezifischen Lehrpläne für die Grundschule werden in diesem Material exemplarisch die Pläne von Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Bayern zugrunde gelegt:
Die Schülerinnen und Schüler ...