Impressum
Diese Bestimmungshilfe für Schaderreger wurde vom Julius Kühn-Institut erstellt im Rahmen einer Projektförderung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung erstellt.
Inhaltliche Bearbeitung und Verantwortlichkeit:
Sara Preißel, Prof. Dr. habil. Stefan Kühne, Julius Kühn-Institut, Kleinmachnow
Dr. Cornel Adler (für den Bereich Vorratsschutz), Julius Kühn-Institut, Berlin-Dahlem
Inhaltliche Unterstützung:
Dr. Eckhard Koch, Julius Kühn-Institut, Darmstadt
Schaderreger im Ackerbau: Fusarien, Weizensteinbran, Zwergsteinbrand, Weizenflugbrand, Gerstenflugbrand
Dr. Helmut Saucke, Universität Kassel
Schaderreger im Acker- und Gemüsebau: Blattrandkäfer, Erbsenwickler, Erbsenblattlaus, Schwarze Bohnenlaus
Dr. Florian Weihrauch, LfL Hüll
Schaderreger im Hopfenbau
Jasmin Sauer, Julius Kühn-Institut, Braunschweig
Schaderreger im Gemüsebau: Möhrenblattfloh
Dr. Adrian Engel, LWK Niedersachsen
Hnweise zur Schermausbekämpfung
Ulrich Quendt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Demonstrationsnetzwerk Erbse Bohne
Hinweise zur Schadwirkung der Erbsen- und Ackerbohnenkäfer
Doreen Kiekebusch, Masterstudentin der HNEE
Recherchen zum Pflanzenschutz im ökologischen Apfelbau
Jana Schwefler, Masterstudentin an der HNEE
Recherchen zum Pflanzenschutz in Beerenobst
Jürgen Just, Julius Kühn-Institut, Darmstadt
Schaderreger im Obstbau: Kirschessigfliege
Erstellung und Bereitstellung von Bildmaterial:
Fotografien wurden im Rahmen des Projektes erstellt durch Stefan Kühne und Sara Preißel. Die im Bereich Vorratsschutz abgebildeten Tiere wurden freundlicherweise durch Dr. Adler aus den Zuchten des Julius Kühn-Instituts für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz in Berlin Dahlem bereitgestellt. Weitere Bilder wurden zur Verfügung gestellt durch:
Klaus Schrameyer, Tomasz Langenstraß, Philipp Hudelist, Tobias Willenbrock, Heidrun Vogt, Julian Lindstaedt, Michael Maixner, Jana Schwefler, Doreen Kiekebusch, Thomas von Elsen, Barbara Jüttersonke, Evelin Vorbeck, Jürgen Unsleber, Helmut Saucke, Bernd Hommel, Maria Finckh, Bettina Klocke, Josef Dvorak, Pasquale Trematerra, Jürgen Unsleber, Moritz Reckling, Jürgen Just, Kurt Möller, Dominique Blancard
Ergänzend wurden Bilder mit freien Nutzungsrechten aus Internetportalen verwendet, deren Beitrag zu dieser Bestimmungshilfe hiermit gewürdigt werden soll:
www.bugwood.org,www.influentialpoints.com, www.flickr.com, www.commons.wikimedia.org, www.hortipendium.de, www.bugguide.net, www.padil.gov.au, www.grainscanada.gc.ca, www.boldsystems.org, www.galerie-insecte.org, www.agronomicabr.com.br
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.