Betriebsentwicklung im Ökolandbau: Fruchtbare Böden aufbauen und erhalten – davon profitiert Ihr gesamter Betrieb
97421 Schweinfurt
Die Fahrgasse ist ein wichtiges Element in Obstanlagen. Unter deutschen Klimaverhältnissen ist die Fahrgasse stets begrünt. Die Fahrgassenbegrünung soll eine gute Befahrbarkeit zur Ausführung der Pflegearbeiten auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen gewährleisten. Dies wird am ehesten durch einen dichten Grasbewuchs erreicht, der in kurzen Abständen gemulcht wird.
In Verbindung mit schorfresistenten Apfelsorten und allgemein im Steinobstanbau ist die Etablierung einer kräuterreichen Fahrgasse in Erwägung zu ziehen, da hier insbesondere im zeitigen Frühjahr deutlich weniger Pflanzenschutzbehandlungen erforderlich sind. Im Obstbau hat sich die Weinberg-Öko-Mulchmischung (siehe unten) bewährt, günstig sind auch regionale Blühkräutermischungen mit geringem Kleeanteil. In Regionen, in denen zur Ernte erfahrungsgemäß schwierige Bodenverhältnisse auftreten, wie etwa im Alten Land, ist eine große Artenvielfalt in der Fahrgassenbegrünung mit den Vorteilen einer sicheren Befahrbarkeit durch flachwurzelnde Gräser abzuwägen.
Gelingt die Etablierung einer kräuterreichen Fahrgasse, ergeben sich daraus viele positive Effekte:
Um einen kräuterreichen Fahrgassenbewuchs langfristig zu etablieren und nachteilige Effekte auszuschalten, gilt es folgende Punkte zu beachten:
Letzte Aktualisierung 24.11.2017