Bei der Krankheits- und Schädlingsregulierung kommt im ökologischen Obstbau den vorbeugenden Maßnahmen eine besondere Rolle zu. Ein spezieller Bereich ist die Förderung natürlicher Gegenspieler. Durch das Schaffen geeigneter Lebensräume kann die Ansiedlung von Nützlingen in Obstanlagen wesentlich gefördert und so ein Beitrag zur Begrenzung der Schädlingspopulationen geleistet werden.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Nützlingsförderung im ökologischen Obstbau.
Im Bereich "Allgemeiner Pflanzenbau stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge für den Einsatz im ökologischen Landbau vor
Im Bereich "Allgemeiner Pflanzenbau" stellen wir Ihnen die wichtigsten Schadorganismen im ökologischen Obstbau vor. Die folgenden Schaderregergruppen sind von Bedeutung:
- <link erzeuger pflanzenbau allgemeiner-pflanzenbau pflanzenschutz schadorganismen-im-obstbau pilzkrankheiten>Pilzkrankheiten
- <link erzeuger pflanzenbau allgemeiner-pflanzenbau pflanzenschutz schadorganismen-im-obstbau bakterienkrankheiten>Bakterienkrankheiten
- <link erzeuger pflanzenbau allgemeiner-pflanzenbau pflanzenschutz schadorganismen-im-obstbau tierische-schaderreger>Tierische Schaderreger
Apfelschorf ist die bedeutendste Krankheit in der Apfelproduktion. Der Schorfpilz kann zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Aus einer Initiative Arbeitskreises Pflanzenschutz der Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. heraus wurde "FruitWeb.info" entwickelt, eine webbasierte Plattform zur Schaderreger-Prognose im Obstbau.
Hier finden Sie mehr Information.