Mühlenhof Zepelin

Mühlenhof Zepelin: Landwirtschaft leben!

Der Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin im Landkreis Rostock bewirtschaftet über 2.000 Hektar Acker- und Grünland. Ganz im Sinne des betrieblichen Kreislaufs sind Schafe und Rinder sowie eine betriebseigene Biogasanlage in das Ackerbausystem integriert.

„Unser Arbeitsplatz ist die Natur. Und als Bioland-Betrieb sind wir uns dieser Verantwortung bewusst“, erklärt Benedikt Ley. Er ist Betriebsleiter des Mühlenhofs Zepelin und Landwirt aus Leidenschaft. Mit der Übernahme des Hofes im Jahr 2013 hat er sich einen Traum erfüllt. Dass er den Betrieb auf ökologischen Landbau umstellen wird, stand für ihn außer Frage. Seit 2018 betreiben er und seine Mitarbeitenden Ackerbau und Tierhaltung nach den Bioland-Richtlinien.

Wertschöpfung durch Wertschätzung

 „Landwirtschaft leben!“ ist einer der Leitsprüche des Mühlenhofs. Dazu gehört der wertschätzende Umgang mit den Menschen und der Natur. Grundprinzipien des Wirtschaftens sind eine ausgewogene und vielfältige Fruchtfolge auf den Feldern, gesunde Böden und artgerechte Tierhaltung. Ziel ist, einen möglichst geschlossenen Nährstoffkreislauf zu erreichen. „Auf gesunden Böden wachsen gesunde Pflanzen. Die Tiere bekommen gesundes, hofeigenes Futter und liefern wichtigen organischen Dünger für die Felder. Und nur von gesunden Pflanzen und Tieren können wir gesunde Lebensmittel produzieren“, so Ley.  Für seine naturnahe Produktion nutzt der Betrieb modernste Technik wie z. B. autonome Hackroboter und hofeigene Wetterstationen.

Auf den Feldern wachsen alle Getreidearten, Erbsen, Bohnen und Lupinen, Mais, Kleegras, Zuckerrüben, verschiedene Gemüsesorten und Kartoffeln. Auch Mischkulturen sind fester Bestandteil der Fruchtfolge. Die Untersaaten in Getreide und Bohnen helfen dabei, die Bodenbearbeitung auf ein Minimum zu reduzieren und sorgen gleichzeitig für mehr Artenvielfalt. Etwa 800 Rinder, 40 Schafe und 2 Mutterkuhherden leben auf dem Hof und haben ständig Zugang zu einem naturnahen Auslauf, zu Strohliegeflächen oder großzügigen Weiden.

Begeisterung für Ökolandbau, die ansteckt

Der Mühlenhof zeigt, dass ein nachhaltiger, boden- und klimaschonender Anbau bei gleichzeitig hohen Erträgen gelingen kann. Für seine gesamtbetriebliche Konzeption wurde der Betrieb im Januar 2025 mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet.

Dass Benedikt Ley und seine Mitarbeitenden Landwirtschaft wirklich leben, zeigen sie bei verschiedenen Veranstaltungen, Hoffesten und -führungen. Sie bringen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne näher und stecken mit ihrer Motivation und Begeisterung für den Ökolandbau an.

Betriebsinfos

Mehr Infos zum Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau:

Letzte Aktualisierung 06.02.2025

Nach oben
Nach oben