Honig ist das älteste Süßungsmittel überhaupt: Schon lange bevor der klassische Haushaltszucker bei uns Einzug gehalten hat, süßten die Menschen ihre Speisen mit Honig. Aus der Bio-Küche und Vollwerternährung ist Bio-Honig nicht wegzudenken, zumal er wie kein anderes Süßungsmittel ein schonend gewonnenes Naturprodukt ist. Als Brotaufstrich oder zum Süßen von Backwaren, Tees oder Süßspeisen ist Honig allseits beliebt.
Wie entsteht Honig?
Bienen sammeln den Nektar von blühenden Pflanzen und machen daraus Honig. Doch zuvor reichern die Bienen den Nektar mit körpereigenen Stoffen wie etwa Säuren und Enzymen an. Damit der Nektar den Winter über haltbar bleibt, dicken die Bienen ihn ein, indem sie immer wieder einen Nektartropfen über den Rüssel abgeben und aufsaugen. Daraus entsteht Honig, den die Bienen in die Wabenzellen im Bienenstock einlagern und dort reifen lassen. Neben Blütennektar kann auch so genannter Honigtau die Grundlage für Honig sein: Diese zuckerhaltigen Tröpfchen hinterlassen Insekten, wenn sie an Nadeln oder Blättern von Bäumen süßen Pflanzensaft saugen. Den Honigtau sammeln die Bienen und bereiten daraus Waldhonig zu. Während der Blütezeit produzieren die fleißigen Insekten mehr Honig als sie selbst zur Aufzucht ihrer Brut brauchen. Von diesem Honig ernten die Imkerinnen und Imker einen Teil für uns.
Enorme Honigvielfalt
So vielfältig wie die Wild- und Kulturpflanzen, die den Nektar für den Honig liefern, sind die einzelnen Honigsorten. Ob nahezu weiß, goldgelb, bernsteinfarben oder schwarzgrün, jede Honigsorte ist gut an ihrer Farbe erkennbar und hat einen charakteristischen Geschmack (mild, feinherb oder würzig). Manche sind sehr dünnflüssig, andere eher cremig oder gar zähflüssig.
Bio-Honig gibt es in Hülle und Fülle: regional oder aus dem Ausland stammend, als Vielblütenhonig oder sortenrein wie etwa Akazienhonig, Eukalyptushonig, Manukabaumhonig oder Weißtannenhonig. Entsprechend groß ist in der Regel das Bio-Honigangebot im Naturkosthandel und vereinzelt auch im normalen Supermarkt. Wer direkt in einer Imkerei Bio-Honig einkaufen möchte, hat im Internet unter vielen Anbietern die Wahl.