Denn obwohl sich die Leistung der 62-köpfigen Milchviehherde mit 8.500 Kilogramm Biomilch pro Kuh und Jahr sehen lassen konnte, hätten die Einnahmen langfristig nicht für alle gereicht. Nach vielen Gesprächen, Kalkulationen und verworfenen Ideen, entwickelte man einen weitreichenden Plan, der die ganze Familie einbindet. Er lautete im Kern: Wir produzieren unser eigenes Bio-Speiseeis.
Das krempelte den Betrieb grundlegend um und sorgt bis heute dafür, dass auf dem Bioland Hof Kaemena fast immer "Tag der offenen Tür" ist. Mit der Einrichtung eines Hofcafés wurde der Betrieb zu einem beliebten Ziel für Radfahrer, Spaziergänger und Ausflügler, von denen viele auch das selbstgemachte Blocklandeis probieren wollten.
Heute stellt der Betrieb etwa 30.000 Kilogramm Bio-Eis aus der betriebseigenen Milch her, von denen knapp 70 Prozent über die Verkaufstresen des Hofcafés gehen. Der Rest wird über Wiederverkäufer und einen großen Naturkostgroßhändler regional vermarktet. Der große Erfolg der mittlerweile 38 Eissorten beruht natürlich auf dem hervorragenden Geschmack, aber auch auf der hohen Qualität der Produkte. Fruchtzubereitungen oder gar Konzentrate werden bei der Herstellung grundsätzlich nicht verwendet. Stattdessen setzt man auf saisonale Eissorten, für die verarbeitet wird, was gerade Saison hat. Entsprechend bunt ist das Sortiment, das von Rhabarber und Holunderblüten im Frühjahr bis zu Bratapfel-Zimtvariationen im Winter reicht.