LindenGut: Bio Erleben-Seminar
36160 Dipperz
Zuständig für den Themenbereich ökologischer Landbau ist das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.
Hier finden Sie Informationen zum Ökolandbau des Ministeriums.
Kulturart | 1.-2. Jahr | ab 3. Jahr |
---|---|---|
Ackerland | 400,00 | 240,00 |
Grünland | 400,00 | 190,00 |
Gemüse | 485,00 | 485,00 |
Dauerkulturen und Baumschulpflanzen | 1500,00 | 987,00 |
Transaktionskostenzuschuss (40 Euro pro Hektar) wird bis maximal 600 Euro pro Betrieb gewährt. Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobbilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland Hier finden Sie Informationen zu den geplanten Fördersätzen in der Förderperiode 2023 - 2027. (Stand: April 2023) |
(Kontrollbehörde für den ökologischen Landbau)
In der Kolling 310
66450 Bexbach
Kontakt:
Telefon: 06826 / 82895 - 0
Fax: 06826 / 82895 - 60
E-Mail: info@lwk-saarland.de
Internet: Landwirtschaftskammer Saarland
Die Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz, Saarland wurde 1996 gegründet und versteht sich als politische Interessensvertretung des ökologischen Landbaus in den zwei genannten Bundesländern. Die AÖL ist Ansprechpartner für Politik und Verwaltung und tätig in den Bereichen Beratung landwirtschaftlicher Betriebe Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Zu den Mitgliedern zählen die Öko-Anbauverbände Bioland, Demeter, ECOVIN, Naturland, GÄA, sowie die Stiftung Ökologischer Landbau (SÖL).
Zu den Porträts der Demonstrationsbetriebe im Saarland
Letzte Aktualisierung 07.11.2019