Im südlichen Brandenburg, in reizvoller Umgebung am Rande des Spreewalds, liegt Gut Ogrosen. Das Ehepaar Lütke Schwienhorst führt den Betrieb in dritter Generation und stellte ihn 1991 auf ökologischen Landbau um. Gut Ogrosen ist ein Betrieb im Generationenwechsel. Auch Sohn Lucas ist seit 2015 Mitglied der Familien-GbR.
Eine Milchviehherde der alten, vom Aussterben bedrohten Haustierrasse „Alte Deutsche Schwarzbunte” bildet den Schwerpunkt des Betriebs. Die gesamte Nachzucht erfolgt auf dem Hof. Die Fütterung der Rinder erfolgt ausschließlich mit Heu. Der Ackerbau auf dem Gut dient in erster Linie als Futter für das Vieh. Familie Lütke Schwienhorst baut dafür Kleegras, Getreide, Sonnenblumen und Hirse an. Ein Teil des Getreides wird auch als Brotgetreide vermarktet.
Gut Ogrosen ist Teil einer ökologischen Höfegemeinschaft, die aus vier Betrieben besteht: dem Milchvieh- und Ackerbaubetrieb, dem Schafmilchhof, dem Milchziegenhof sowie dem Gemüsebaubetrieb. Alle vier arbeiten selbstständig, verstehen sich aber als Gemeinschaft und kooperieren sehr eng miteinander. So beispielsweise bei der Nutzung von Flächen und Maschinen und bei der Beschäftigung von Arbeitskräften.
Auf unserem Hof besteht eine enge Verbindung zwischen dem Bauern, seinen Anvertrauten sowie den Tieren und Pflanzen. Eben typisch für eine ursprünglich-bäuerliche und ökologische Landwirtschaft.
Gut Ogrosen ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Der Hofladen des Gutes bietet Milchprodukte aus der eigenen kleinen Hofmolkerei, Fleisch aus der Hofschlachtung weitere Produkte der Höfegemeinschaft sowie ein breites Naturkostsortiment an. Verkaufszeiten:
Außerdem gibt es ein Hofladencafé. Es hat von Mai bis September während der Ladenöffnungszeiten geöffnet.
Auf Gut Ogrosen wird Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch zu Käse verarbeitet. Kuhkäse aus der Hofmolkerei gibt es das ganze Jahr. Das Sortiment umfasst Quark, Joghurt, Frischkäse und verschiedene Schnittkäsesorten.
Gut Ogrosen hat häufig Gruppen zu Besuch und lädt regelmäßig zu Veranstaltungen wie beispielsweise Hoffesten ein.
Besucher können auf Gut Ogrosen gerne länger verweilen. Ein um 1800 erbautes Lehmfachwerkhaus wurde unter ökologischen Gesichtspunkten zum Gästehaus renoviert. Seit 2008 stehen nun Ferienwohnungen und Räumlichkeiten für Feiern und Veranstaltungen zur Verfügung.
Gemischtbetrieb
400 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 393 ha Ackerland und 7 ha Grünland
Zwei Jahre Klee-Luzerne-Gras, Winterweizen, Triticale, Winterroggen/Erbsen/Hafer, Sommergerste, Buchweizen/Silomais, Kartoffeln
115 Milchkühe (Alte Deutsche Schwarzbunte), 150 Färsen zur Nachzucht und Mast, zwei Zuchtbullen, 25 Kreuzungsmastschweine
DE-ÖKO-037
Toni und Heiner Lütke-Schwienhorst GbR
Ogrosener Dorfstraße 35
03226 Vetschau/Spreewald
Telefon: 03 54 36 / 218
E-Mail: info@gut-ogrosen.de
Internet: www.gut-ogrosen.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 13.02.2018