Monika und Redlef Volquardsen haben 2003 begonnen, den elterlichen Bioland-Rindermastbetrieb Schritt für Schritt zu einem Milchschafhof mit Hofkäserei und Direktvermarktung umzuwandeln. Nach Bioland-Richtlinien bewirtschaften sie 66 Hektar Dauergrünland, auf denen 120 Ostfriesische Milchschafe, 100 Lämmer und im Sommer 120 Pensionsrinder weiden. Mit Liebe und Sorgfalt wird die gesamte Milch der 120-köpfigen Schafherde in der eigenen Hofkäserei verarbeitet. Der alte Gewölbekeller ist die sogenannte „Schatzkammer“ der Schafskäserei. Hier wird den verschiedenen Käsesorten ihr einzigartiger Charakter verliehen, wie etwa dem „Tetenbüller“, einem beliebten Schnittkäse aus eigener Erzeugung.
Das saftige Grünland mit seinen breiten Wassergräben und Tümpeln sorgt dabei nicht nur für besonders schmackhafte Milch, sondern dient auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. Um das sensible Biotop nicht nur für den eigenen Betrieb zu nutzen, sondern darüber hinaus zu schützen, engagieren sich die Volquardsens stark bei der Entwicklung und Erprobung von neuen Vertragsnaturschutzprogrammen.