Die unkonventionell Bodenständige
Mach was du willst, solange dir klar ist, was du machst. Und du keinem anderen schadest. Wir sind vielleicht nicht systemrelevant, aber sozial relevant. Dafür möchte ich ein Bewusstsein schaffen. Ich möchte zeigen, dass mit Gastronomie und Fürsorge viel gemacht werden kann.
Alles wollte Nina Meyer als junges Mädchen werden, nur nicht Köchin. Und dann kam es doch anders. Ob es daran liegt, dass sie im Hotel aufgewachsen ist? Oder daran, dass schon ihre Urgroßmutter, Großmutter und ihr Vater Küchenmeister beziehungsweise Köchinnen waren? "Die Liebe und die Leidenschaft zum Kochen liegt mir in den Genen", sagt sie selbst. Und so startete sie mit 15 ganz klassisch eine Ausbildung zur Köchin und Hotelfachfrau an der Hotelfachschule in der österreichischen Alpenstadt Bludenz. Es folgten Stationen als Köchin in der gehobenen Sterne-Gastronomie. Mit Anfang 20 ging sie nach Zürich, um an der Belvoirpark-Hotelfachschule Gastronomiemanagement zu studieren: Seit 2003 ist sie eidgenössisch diplomierte Restauratrice & Hoteliére. In den 1930er Jahren legten ihre Großeltern den Grundstein für das heutige Bio Berghotel Ifenblick. Heute steht Nina Meyer als Chefin in der Küche, die sie von ihrem Vater übernommen hat.
Ninas alpine Bio-Fusionsküche
"Alpines Soulfood mit internationalem Weitblick" beschreibt Nina Meyer ihre 100 Prozent bio-zertifizierte Küche. Und erklärt das so: "Meine Wurzeln sind klar alpin, mit einem ost-westfälischen Einschlag. Regionale Verbundenheit trifft auf internationalen Weitblick. Das ist die Grundlage für meinen leicht unkonventionellen, bodenständigen Stil." Was also serviert sie zum Dinner in der Allgäuer Bergwelt? "Gäste im Allgäu erwarten Kässpatzn, Kaiserschmarrn, Knödel, Käsekuchen. Diese Erwartung erfülle ich gerne. Die Allgäuer Küche ist ehrlich, bodenständig und deftig. Aber sie ist auch festgelegt und lässt wenig Spielraum. Ich mache sie bunter und facettenreicher." So finden ihre Gäste Kreationen wie Pilz-Dampfnudeln, Kässpatzn mit Misozwiebeln oder Panna Cotta mit Kardamom und Orange auf dem mehrgängigen Bio-Dinner-Buffet. Ihr eigenes Lieblingsrezept? Salzige Germknödel!