Der Gärtnerhof der Familie Staudenmüller im brandenburgischen Templin besteht seit 1988 in der ersten Generation.
Der Hof umfasst 23 Hektar und wird von der Familie, MitarbeiterInnen, Lehrlingen und PraktikantInnen gemäß der biologisch-dynamischen Anbauweise bewirtschaftet.
Auf drei Hektar wachsen Gemüse und Kartoffeln, sieben Hektar sind mit Boden au auenden Gewächsen und Futterpflanzen bestellt. Von 13 Hektar Wiesen und Weiden ernähren sich Rinder, Schafe und Geflügel. Der kompostierte Mist der Tiere und mehrjähriges Luzerne-Kleegras sind die Grundlage der Bodenfruchtbarkeit. Ergänzt wird dies durch die biologisch-dynamischen Präparate.
Ziel ist eine vielfältige, regionale und saisonale Ernährung mit vitalen Lebensmitteln, vor allem Gemüse.
Auf unserem kleinen Hof wollen wir einen Organismus schaffen, der eine Lebensgrundlage für Menschen sein kann.
Der Gärtnerhof Staudenmüller ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Die Ernte wird in Anteilen zusammengestellt und wöchentlich gegen einen festen Monatsbetrag an die Beteiligten ausgegeben.
Für einen engen Bezug zum Hof finden regelmäßig Gartentage statt, an denen GeLa-Mitglieder gemeinschaftlich auf dem Hof mithelfen. An diesem Termin steht der Hof auch für Gäste offen. Um Voranmeldung direkt am Hof oder per E-Mail wird gebeten.
Regelmäßig kommen Schulklassen, LandbaupraktikantInnen, FÖJler, Lehrlinge der Freien Ausbildung u. a. auf den Hof.
Beim Pflugziehen, Säen, Jäten, Kompost aufsetzen oder Ernten kann mitgeholfen werden.
Das Konzept des gemeinsamen Landwirtschaftens (GeLa), das der Gärtnerhof Staudenmüller betreibt, leitet sich ab von der Community Supported Agriculture (CSA)-Bewegung, deren Ursprung in den USA zu finden ist. Hinter dem Begriff CSA verbirgt sich eine soziale Form der Landwirtschaft, die eine direkte Zusammenarbeit von ProduzentInnen und KonsumentInnen vorsieht.
Kleinbäuerlicher Familienbetrieb
23 ha, davon 10 ha Ackerland und 12,5 ha Grünland, davon 0,12 ha geschützte Fläche
2-3 Jahre Gemüse, 2 Jahre LuzerneKleegras, Zwischenfrüchte (angestrebt: System Immergrün)
ca. 35 versch. Gemüse (samenfest), Kartoffeln, Kräuter, Blumen, Samenbau, etwas Obst, eigene Jungpflanzenanzucht, etwas Getreide (für Eigenbedarf)
3 Arbeitspferde, 15 Rinder (Mutter- u. Milchkühe, Nachzucht), Schafe, Hühner
DE-BB-021-2247-A
Martin Müller und Ortrun Staude
Askanische Straße 1
17268 Templin OT Vietmannshof
Telefon: 039882 / 26 3
E-Mail: staudenmueller@gmx.net
Internet: www.gaertnerhof-staudenmueller.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 10.11.2016