Der Familienbetrieb Muhs bildet eine Einheit aus Landwirtschaft und Fleischerei. Rinder und Schweine werden hier geboren und langsam gemästet. In der eigenen Schlachterei produziert der Hof Fleischund Wurstspezialitäten in hoher Qualität.
Angler Sattelschweine und weitere Rassen wer - den auf dem Hof gezüchtet. Sie wachsen mit viel Bewegungsfreiheit in offenen, reichlich mit Stroh eingestreuten Ställen auf. Die Mutterkühe und ihr Nachwuchs weiden von April bis November auf den Salzwiesen an der Ostsee. Im Winter leben sie im offenen Tiefstreustall. Auf den Feldern wachsen Getreide und Kleegras für die Fütterung der hofeigenen Tiere. Familie Muhs setzt dabei auf die enge Zusammenarbeit mit Bio-Partner - betrieben in der direkten Umgebung. Maschinen werden gemeinsam genutzt, eigene Ernteerträge durch Futtergetrei - de der regionalen Partner ergänzt. Auch zusätzliche Rinder, Schweine und Schafe bezieht die Fleischerei aus festen Kooperationen in der Region. „Kurze Transportwege ermöglichen eine stressfreie Schlachtung in unserer eigenen Hof - schlachterei“, erklärt Rainer Muhs.
Verkauf ab Hof: Di 9 bis 13 Uhr Fr 14.30 bis 18 Uhr Wochenmärkte : Kiel: Mi und Sa Schönberg: Do Plön: Fr
Die Fleisch- und Wurstwaren werden dienstags und freitags ab Hof sowie auf Märkten in Kiel, Schönberg und Plön verkauft. Das Sortiment umfasst dabei eine reichhaltige Auswahl Fleisch- und Wurstwaren vom Rind, Schwein und Lamm, die auch im lokalen Einzelhandel und in der regionalen Gastronomie angeboten wird.
Schon seit 20 Jahren bereichert ein Bauernhofkin - dergarten das Leben auf dem Hof. Die 18 „Wurzelkinder“ erfahren direkt auf dem Hofgelände unmittelbar, wo ihre Lebensmittel herkommen. Sie erleben die Landwirtschaft aktiv mit, versorgen die Tiere und lernen Lebenskreisläufe kennen. „Optimale Voraussetzungen, um ein stabiles Immunsystem aufzubauen und Sozialkompetenzen zu entwickeln“, sagt Anne-Marie Muhs. Das Konzept des Kindergartens auf dem Bauernhof hat sich bewährt, die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist groß. Auch Besucherinnen und Besucher bekommen gerne einen Einblick in die Arbeit einer modernen, ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaft und Fleischerei. Informative Hofführungen sind nach Absprache möglich. Etwa alle zwei Jahre findet ein Tag der offenen Tür statt.
Letzte Aktualisierung 18.12.2020